Bereits über 600.000 CLARK Kund:innen
App Store
4.5 von 5

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Juristen
Schütze dich als Jurist beim Wegfall deiner Arbeitskraft
Über 180 Versicherer
Jede:r Vierte wird berufsunfähig
Große Flexibilität bei Beitragszahlung & Rentenhöhe
Ein früher Abschluss lohnt sich doppelt
Wir finden für dich die besten Tarife von über 180 Versicherern
Das Wichtigste in Kürze
Die Arbeit als Jurist ist attraktiv und viele Menschen möchten nach ihrem Studium den Beruf in einer Kanzlei ausüben. Allerdings ist das Risiko für Rechtsanwälte, eines Tages berufsunfähig zu werden, aufgrund der alltäglichen Herausforderungen erhöht. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit passendem Berufsunfähigkeitsschutz ist für sie daher von besonderer Bedeutung. Im folgendem Artikel findest du alle Antworten auf die häufigsten Fragen.
- Anwälte haben ein hohes Einkommen, aber auch ein erhöhtes Risiko der Berufsunfähigkeit.
- Das Burnout-Syndrom ist bei Juristen eine häufige Ursache für Berufsunfähigkeit.
- Eine entsprechende BU-Versicherung ist daher besonders wichtig, wobei spezielle Tarife genutzt werden können.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Jurist?
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung braucht – und wann
Das Berufsbild der Juristen ist vielfältig. Du kannst beispielsweise als Rechtsanwalt tätig sein, als Anwalt mit eigener Kanzlei, als Richter, als Notar oder als verbeamteter Jurist. Jede juristische Tätigkeit bringt individuelle Besonderheiten mit sich. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung empfiehlt sich aber in jedem Fall. Denn die Absicherung durch das berufsständische Versorgungswerk oder deinen Dienstherrn bei Dienstunfähigkeit reicht im Regelfall nicht aus, um die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit vollständig abzusichern. Gerade in juristischen Berufen können diese aber groß sein, denn der Beruf geht häufig einher mit einem überdurchschnittlichen Gehalt und somit einem hohen Lebensstandard. Eine Berufsunfähigkeit kann schnell dazu führen, dass du bei einer Krankheit oder nach einem Unfall einen sozialen Abstieg befürchten musst.
Sinnvoll ist es für jeden Juristen, sich einmal mit dem Thema Berufsunfähigkeit und einer entsprechenden Versicherung auseinanderzusetzen, denn der Berufsunfähigkeitsschutz zahlt dir eine Berufsunfähigkeitsrente aus, falls du zeitweise oder dauerhaft berufsunfähig wirst, und hilft dir somit bei der finanziellen Überbrückung bis zum Ruhestand oder der Wiederherstellung deiner Arbeitsfähigkeit. Die besten Tarife erhältst du, wenn du die Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst frühzeitig abschließt, solange du noch keine Vorerkrankungen hast und jung bist. Schon im Studium oder Referendariat ist der Abschluss einer Versicherung möglich und auch empfehlenswert. Du kannst dich von den CLARK-Experten persönlich beraten lassen und dich über deine Möglichkeiten informieren.
Zusammenfassung
- Jeder Jurist braucht eine Berufsunfähigkeitsversicherung, egal ob Fachanwalt, Beamter, Rechtsanwalt, Selbständiger, Referendar etc.
- Die eventuelle Absicherung, die für einige Anwälte durch das Versorgungswerk oder den Dienstherrn besteht, reicht bei einer Berufsunfähigkeit nicht aus.
Was die Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen abdeckt
Die Berufsunfähigkeitsrente ist zusätzlich zur Absicherung durch das Versorgungswerk oder deinen Dienstherren wichtig, denn diese grundlegenden Leistungen sind oftmals nicht ausreichend oder werden nur unter bestimmten Voraussetzungen gezahlt. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung erlaubt hingegen keine abstrakte Verweisung, sprich die Verweisung auf eine andere Tätigkeit als jene, welche du in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung versichert hast. Sie leistet im Regelfall schon ab einer 50-prozentigen Berufsunfähigkeit die volle Rente. Zwar gibt es individuelle Unterschiede zwischen den Angeboten, in der Regel deckt die BU-Versicherung demnach aber alle Fälle ab, in denen du:
- aus gesundheitlichen Gründen nur noch 50 Prozent oder weniger in deinem versicherten Beruf als Jurist arbeiten kannst,
- mindestens sechs Monate berufsunfähig bist (bis zur Genesung oder dem Ende des Leistungszeitraums) und
- einen entsprechenden Antrag auf die Berufsunfähigkeitsrente gestellt hast.
Gewisse Faktoren wie den Leistungszeitraum, die Höhe der Rente und vieles mehr kann der Versicherungsnehmer außerdem individuell mit dem jeweiligen Versicherer vereinbaren. Somit genießt du einen großen Handlungsspielraum, um die Versicherung an deine individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse anzupassen, zusätzlich zu Versorgungswerk & Co.

Schützt dein Einkommen
Ein oft unterschätztes Risiko – die Berufsunfähigkeit. Jeder Vierte wird in seinem Leben einmal berufsunfähig. Was passiert, wenn dein Einkommen wegfällt? Die BU schützt dich im Ernstfall.
Angebot erhalten
Der beste BU-Tarif – für dich
Unser Algorithmus vergleicht Tausende Tarife von über 180 Versicherern, um die beste Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die ideal zu dir passt.
Angebot erhalten
Finde Versicherungslücken bevor sie dich finden
CLARK prüft und bewertet deine bestehenden Verträge – unabhängig und transparent. So erkennst du, ob du bei deinen Versicherungen sparen oder deine Leistungen verbessern kannst.
Angebot erhaltenWie viel kostet die Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen?
Dass Rechtsanwälte, Fachanwälte und weitere Juristen die Versicherung an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können, bedeutet natürlich auch, dass es große Kostenunterschiede geben kann. Selbiges gilt für unterschiedliche Versicherer und ihre Angebote. Eine pauschale Aussage, wie viel ein Anwalt für seine Berufsunfähigkeitsversicherung bezahlt, lässt sich also nicht treffen. Jeder Versicherungsnehmer sollte eine individuelle Beratung zum Thema in Anspruch nehmen, denn privat vorzusorgen, ist in jedem Fall wichtig. Als grober Richtwert lässt sich jedoch sagen:
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Rechtsanwälte, Fachanwälte und Juristen liegen häufig im zwei- bis dreistelligen Bereich pro Monat. Je höher der Beitrag, desto besser sind im Regelfall die Leistungen wie die Höhe der Rente.
Trotzdem ist ein Vergleich wichtig, denn die Versicherungsnehmer können bei der BU-Versicherung kräftig sparen, indem sie den passenden Vertrag auswählen und die Absicherung individualisieren. Dadurch zahlen sie nicht für Leistungen, die sie nicht brauchen, und genießen dennoch den Schutz durch die Versicherung, welchen sie wünschen. Ein Referendar braucht schließlich eine andere Absicherung als ein Beamter, um nur zwei von vielen Beispielen zu nennen. Eines aber haben alle Juristen gemeinsam, egal ob Fachanwalt, Rechtsanwalt, Beamter oder Referendar: Aufgrund ihrer akademischen Laufbahn werden sie von der Versicherung als Risikoklasse A eingestuft – wobei es sich um die beste Kategorie handelt. Juristen erhalten daher vergleichsweise gute Leistungen zu einem relativ geringem Preis – und zwar bessere Leistungen als über das Versorgungswerk oder die Rentenversicherung.
Zusammenfassung
- Die Berufsunfähigkeitsrente hilft im Fall einer Berufsunfähigkeit dabei, die finanziellen Folgen zu mindern.
- Die Leistungen können sich dabei je nach Versicherer unterscheiden.
- Selbiges gilt für die Kosten, weshalb die Versicherungsnehmer unterschiedliche Versicherer sowie deren Tarife vergleichen sollten.
- Eine persönliche Beratung zum Thema durch unterschiedliche Versicherer empfiehlt sich daher für jeden Juristen.
Besonderheiten bei Juristen im Leistungsfall
Wenn du zum Thema recherchierst, wirst du neben allgemeinen Versicherungen und Versicherungsbedingungen auch spezielle Tarife für Rechtsanwälte oder weitere juristische Berufe finden. Prinzipiell ist es dir überlassen, ob du eine BU-Rente bei einem allgemeinen oder spezialisierten Versicherer absichern möchtest – die Leistungspflicht bei Berufsunfähigkeit besteht so oder so. Diese Tarife sind jedoch bereits maßgeschneidert auf deine Ansprüche, sei es im Referendariat, als Kanzlei oder als Beamter – so dass du weniger individuelle Anpassungen vornehmen musst, um einen optimalen Versicherungsschutz zu genießen. Es ist daher sinnvoll, auch nach speziellen Versicherungen für Beamte, Referendare, Rechtsanwälte oder Selbständige mit Kanzlei zu suchen, wenn du zu diesen Versicherungsnehmern gehörst.
Richtig abgesichert im Versicherungsfall – auch im Referendariat
Spätestens, wenn du dein erstes Staatsexamen bestanden hast, solltest du eine BU-Versicherung abschließen. Denn im Referendariat profitierst du von besonders günstigen Konditionen und im Regelfall kannst du die Berufsunfähigkeitsrente anschließend einfach in einen zu deinem Beruf passenden Vertrag umwandeln. Du musst also keine erneute Gesundheitsprüfung mit detaillierten Gesundheitsfragen & Co durchlaufen.
Die BU Rentenzahlung für angestellte Rechtsanwälte
Hast du keine eigene Kanzlei, arbeitest du vermutlich in einer Rechtsabteilung oder einem Anwaltsbüro. Du zahlst dann in die gesetzliche Rentenversicherung ein und beziehst im Fall einer Erwerbsunfähigkeit die sogenannte Erwerbsminderungsrente. Diese monatliche Rente ist jedoch zu gering und wird im Regelfall nur bei vollständiger Erwerbsunfähigkeit bezahlt. Eine Beratung durch den Versicherer ist daher zu empfehlen, um deine Chancen auf eine BU-Police und deren Konditionen zu prüfen. Eine zusätzliche private Berufsunfähigkeitsversicherung ist stets zu empfehlen.
Juristische Beamte und die Besonderheiten im Dienst
Auch im öffentlichen Dienst bist du nicht ausreichend über den Dienstherrn abgesichert. Eine zusätzliche Berufsunfähigkeitspolice empfiehlt sich daher, muss aber unbedingt über die sogenannte Dienstunfähigkeitsversicherung verfügen. Ansonsten besteht keine ausreichende Absicherung. Es gibt daher spezielle BU-Verträge mit einer solchen DU-Klausel.
Selbständige Anwälte mit eigener Kanzlei
In der Selbständigkeit ist das Versorgungswerk zuständig für deine Altersvorsorge sowie die Versicherungen. Allerdings reichen auch diese bei einer Berufsunfähigkeit für die Freiberufler oft nicht aus, um ihren Lebensstandard halten zu können. Die BU-Kosten liegen dann aber oftmals höher, da die Versicherer das Risiko einer Berufsunfähigkeit als größer einschätzen. Weiterhin ist es wichtig, dass der Versicherungsvertrag keine Klausel zur Umorganisation enthält.
Zusammenfassung
- Spezielle Versicherungen sind beim Abschluss meist vorteilhaft, da sie passgenauere und bessere Konditionen bieten.
- Referendare sollten frühzeitig einen BU-Schutz abschließen, der anschließend noch angepasst werden kann.
- Angestellte Anwälte haben zwar Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente, jedoch reicht diese normalerweise nicht aus.
- Verbeamtete Juristen brauchen eine Police inklusive DU-Klausel.
- Selbständige mit Kanzlei sollten hingegen darauf achten, dass keine Umorganisationsklausel beinhaltet ist. Das Versorgungswerk bietet leider keinen ausreichenden Versicherungsschutz.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist die wichtigste Absicherung überhaupt. Im Idealfall wird sie nur einmal abgeschlossen und sichert dich für den Rest deines Erwerbslebens ab. Du solltest deswegen nicht leichtfertig einen Vertrag abschließen, sondern dir den Versicherer genau aussuchen.
Online kannst du vergleichen, was Berufsunfähigkeitsversicherungen leisten und wie viel sie kosten. Doch der Vergleich ersetzt keine Beratung. Der Tarif-Dschungel ist außerdem weitläufig und unübersichtlich. Schneller und sicherer kommst du voran, wenn du einen Experten heranziehst. Die Versicherungsexperten von CLARK helfen dir dabei, den Versicherer herauszusuchen, der am besten zu dir passt.
Denn am Ende zählt bei deiner Absicherung die Leistung mehr als der Preis. Schließlich geht es um deine Existenz. So gehst du vor:
Nächste Schritte
- Kontaktiere unsere CLARK-Experten. Das geht ganz einfach per Chat in der CLARK App oder indem du uns unten deine Kontaktdaten hinterlässt.
- Die CLARK-Experten beraten dich völlig unverbindlich. Auf Wunsch erhältst du ein individuell auf deine Lebenssituation angepasstes Angebot.
- Du wählst deinen Wunschversicherer. Gemeinsam mit den CLARK-Experten stellst du den Antrag und unterschreibst komplett digital. So einfach geht Versicherung heute.

Erhalte jetzt dein Angebot!
Hey! Ich bin Nicolai. Du bist neugierig auf deinen Tarif? Wir beraten dich gerne und vollkommen unverbindlich!
CLARK Nutzer berichten
Bereits über 300.000 zufriedene Kunden managen ihre Versicherungen mit CLARK. Erfahre, was die Community über CLARK denkt.
Immer tolle Angebote und auch eine ehrliche Antwort, wenn man bereits gut versichert ist. Top Service!
Wow! So unglaublich schnell und unkompliziert hatte ich bis jetzt noch nie Kontakt mit Versicherungen und Portalen, die mir bei der Auswahl dafür helfen.
Super tolles und angenehmes Gespräch mit Tobias. Toller Berater, würde ich sofort weiter empfehlen.
Ich habe das Gefühl, dass mir das beste Angebot auf dem Markt angeboten worden ist. Den von Clark angebotenen Service empfinde ich als sehr hilfreich.