Bereits über 600.000 CLARK Kund:innen
App Store
4.5 von 5

Lohnt sich Riester für Gutverdiener
Profitiere statt von Zulagen von Steuervorteilen
Über 180 Versicherer
Vorsorge-Check über 300.000x genutzt
Große Flexibilität bei Beitragszahlung
Nachhaltiges Investment auf Wunsch
Wir finden für dich die besten Tarife von über 180 Versicherern
Das Wichtigste in Kürze
Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen können mit der Riester-Rente den einen oder anderen Steuer-Euro sparen. Dieser Vorteil lässt sich nicht nur mit einem klassischen Riester-Vertrag erzielen. Ein Riester-Fondssparplan beispielsweise verbindet Steuervorteile mit einer vergleichsweise guten Rendite.
- Riester besteht aus mehr als nur Zulagen: Die geförderte Altersvorsorge hilft beim Sparen von Steuern.
- Du kannst deine Beiträge bis zu einer Höhe von 2.100 Euro als Sonderausgaben in der Steuererklärung angeben.
- Alternativen zur klassischen Riester-Rente sind der Wohn-Riester und Fondssparen.
Riester für Gutverdiener: In der Steuer liegt die Kraft
Die Riester-Rentenversicherung ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die der Staat fördert. Viele Verbraucher setzen diese staatliche Förderung mit Zulagen gleich, und die Mehrheit der Riester-Verträge wird auch genau wegen der Zulagen geschlossen.
Menschen mit hohem Einkommen profitieren aber aus einem anderen Grund: Riester kann als Steuersparmodell interessant sein.
Diese Zulagen gehören zur Riester-Förderung
Für Menschen mit einem mittleren oder geringen Einkommen sowie für kinderreiche Familien lohnt sich die Riester-Rente vor allem wegen der jährlichen Zulagen des Staates.
175 Euro Grundzulage kann sich sichern, wer über ein rentenversicherungspflichtiges Einkommen verfügt und genug Beiträge in den Riester-Vertrag einzahlt. 185 Euro Zulage gibt es für jedes kindergeldberechtigte Kind, das bis einschließlich 2007 zur Welt kam, 300 Euro für jedes danach geborene Kind.
Hohe Zulagen für Familien
Als Gutverdiener gilt, wer mehr als 60.000 Euro brutto im Jahr bezieht. Eine staatliche Zulage von 175 Euro entlockt dir bei deinem Einkommen womöglich kaum mehr als ein Schulterzucken.
Ganz zu verachten sind die Zulagen aber auch für manche Gutverdiener nicht. Ein Paar mit drei Kindern beispielsweise kann auf jährliche Riester-Zulagen von insgesamt 1.250 Euro kommen. Auf einer solchen Basis lässt sich auch dann sinnvoll Altersvorsorge betreiben, wenn beide Eltern gut verdienen.
Mit der Vorsorge Steuervorteile generieren
Vor allem aber kann sich die Riester-Rente für Besserverdiener lohnen, um Einkommenssteuer zu sparen. Dieser steuerliche Vorteil leitet sich aus § 10 a EStG ab: Zahlungen für eine zusätzliche Altersvorsorge darfst du als Sonderausgaben absetzen. Mehr dazu liest du im nächsten Abschnitt.
Zusammenfassung
- Die Riester-Rente ist eine geförderte Altersvorsorge.
- Staatliche Zulagen machen die Riester-Rente unter anderem für Familien mit Kindern sinnvoll.
- Besserverdiener profitieren eher vom Sonderausgabenabzug bei der Einkommenssteuer.
Erst abziehen, später zahlen: Steuern bei Riester
Bis zu einer bestimmten Höhe entgehen die Beiträge zur Riester-Rente dem Fiskus. Wenn du in den Ruhestand gehst, versteuerst du stattdessen deine monatliche Rente. Unterm Strich machst du bei diesem Verfahren Plus.
Riester-Beiträge und wie viel du absetzen darfst
Grundsätzlich darfst du so viel in deinen Riester-Vertrag einzahlen, wie du möchtest. Du solltest aber auf folgende Aspekte achten:
- Die volle Förderung steht jedem zu, der mindestens 4 Prozent seines Bruttojahreseinkommens einzahlt.
- Der Sonderausgabenabzug gilt aber nur bis 2.100 Euro im Jahr. Für darüber hinausgehende Beträge gibt es keine Förderung.
- Gutverdiener sind deshalb de facto von der 4-Prozent-Regel befreit: Sie zahlen den Höchstbeitrag von 175 Euro im Monat, auch wenn 4 Prozent des Bruttojahreseinkommens über dieser Summe liegen.
- Im Höchstbeitrag zur Riester-Rente sind die zu erwartenden Zulagen bereits inklusive. Der förderfähige Eigenanteil liegt also stets unter 2.100 Euro.
Beispielrechnung Eigenbeitrag
Bekommst du ausschließlich die Grundzulage, ziehst du vom Höchstbeitrag 175 Euro ab. Du kannst also 1.925 Euro Eigenbeitrag von der Steuer absetzen. Hast du ein nach 2007 geborenes Kind, subtrahierst du noch einmal 300 Euro. Denn dieses Geld zahlt bereits der Staat ohne Steuerabzüge in deinen Riester-Vertrag.
So erhältst du den Sonderausgabenabzug
Riesterst du im aktuellen Jahr, trägst du die eingezahlten Beiträge im nächsten Jahr in deine Steuererklärung ein. Dafür nutzt du die Anlage Vorsorgeaufwand (AV). Das Finanzamt wird dann eine sogenannte Günstigerprüfung vornehmen. Dieses Verfahren entscheidet darüber, ob Riester-Sparer die Zulagen erhalten oder vom Sonderausgabenabzug profitieren.
Verdienst du gut und hast keine Kinder, läuft die Günstigerprüfung auf einen Steuervorteil hinaus. Und der kann sich durchaus sehen lassen.

Schließ deine Rentenlücke
Ein oft unterschätztes Risiko – die Rentenlücke in Deutschland. Mit der gesetzlichen Altersrente wirst du deinen Lebensstandard im Rentenalter nicht halten können. Sicher dich ab und schließ deine Rentenlücke.
Angebot erhalten
Der beste Altersvorsorge-Tarif – für dich
Unser Algorithmus vergleicht Tausende Tarife von über 180 Versicherern, um das beste Altersvorsorgeprodukt zu finden, das ideal zu dir passt.
Angebot erhalten
Finde Versicherungslücken bevor sie dich finden
CLARK prüft und bewertet deine bestehenden Verträge – unabhängig und transparent. So erkennst du, ob du bei deinen Versicherungen sparen oder deine Leistungen verbessern kannst.
Angebot erhaltenSteuersatz entscheidet über Ersparnis mit
Als Gutverdiener zahlst du reichlich Steuern, weil du dem Spitzensteuersatz von 42 Prozent unterliegst. Die 42 Prozent, die vom zu versteuernden Einkommen abgehen, gelten auch beim Sonderausgabenabzug.
Beispielrechnung
Riester-Sparer ohne Kind | Betrag |
---|---|
Bruttojahreseinkommen | 76.000 Euro |
Theoretischer Mindesteigenbeitrag (4 Prozent vom Brutto) | 3.040 Euro |
Faktischer Höchstbeitrag inkl. Zulagen | 2.100 Euro |
Zu erwartende Zulage | 175 Euro |
Förderfähiger Eigenbeitrag des Riester-Sparers | 1.925 Euro |
Steuerersparnis bei Steuersatz von 42 Prozent | 808,50 Euro |
In der Rente Steuern nachzahlen
Komplett geschenkt bekommst du die Steuerersparnis nicht. Der Gesetzgeber sieht für die Riester-Rente eine nachgelagerte Besteuerung vor. Das heißt, auf die lebenslange Rente, die du dir mit Riester sicherst, fällt im Alter Steuer an. Daraus erwächst dir unterm Strich aber kein Nachteil.
Die Auszahlung der Riester-Rente gilt zwar als Einkommen. Wenn du in Rente gehst, sinkt aber dein persönlicher Steuersatz erheblich. Du zahlst auf jeden Euro also weniger Steuer.
Zusammenfassung
- Gutverdiener profitieren in der Regel mehr von den Steuerersparnissen als von den Zulagen.
- Die Förderung setzt eine korrekte Steuererklärung voraus.
- Geht der Sparer in Rente, wird nachversteuert.
Alle Riester-Produkte in Betracht ziehen
Nur staatlich lizenzierte Versicherungen und Banken dürfen Riester-Verträge anbieten. Ein Riester-Renten-Vergleich lohnt sich schon allein, weil sich die Kosten von Anbieter zu Anbietern erheblich unterscheiden.
Vor allem aber hat der Markt mehrere Riester-Formen hervorgebracht. Sie alle gehen mit der beschriebenen Riester-Förderung einher. Wir haben für diese Produkte jeweils eigene Ratgeber erstellt. Hier deshalb nur die Kerninformationen.
Klassische Riester-Rentenversicherung
Die Riester-Urform ist eine klassische private Rentenversicherung: In der Ansparphase zahlst du Beiträge und bekommst eine Rendite. Diese Rendite ist überschaubar, wird aber dank staatlicher Förderung gemehrt. In der Phase der Auszahlung fließt dann in der Regel monatlich eine Rente, zusätzlich zur gesetzlichen Rente.
Per Wohn-Riester ins Eigenheim
Manche Sparer setzen lieber auf eine Immobilie, um fürs Alter vorzusorgen. Hierbei hilft ein Riester-Bausparvertrag, der sogenannte Wohn-Riester. Das mithilfe des Staates angesparte Kapital wird fällig, wenn du eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufst.
Aber Obacht: Du musst die Immobilie dauerhaft selbst bewohnen. Andernfalls verlangt das Finanzamt die Förderung, die deinem Wohn-Riester-Vertrag zugutekam, in voller Höhe zurück.
Höhere Rendite mit der fondsgebundenen Riester-Rente
Angesichts niedriger Zinsen legen die Deutschen Milliarden Euro in ETFs an, also in Indexfonds. Auch dies funktioniert staatlich gefördert. Die fondsgebundene Riester-Rentenversicherung kann sich lohnen, wenn du die Risiken minimieren möchtest. Zugleich hast du die Chance auf Renditen, die die klassische Riester-Rente nicht erwirtschaften kann.
Riester-Banksparplan: vergangene Herrlichkeit
Der Vollständigkeit halber seien die staatlich geförderten Banksparpläne erwähnt. Diese Form der privaten Altersvorsorge hat sich wegen der niedrigen Zinsen allerdings überlebt.
Zusammenfassung
- Die Versicherungswirtschaft hat mehrere Riester-Produkte hervorgebracht.
- Sie alle erhalten in vollem Umfang die Riester-Förderung.
- Sinnvoll sind heute neben Riester-Klassik der sogenannte Wohn-Riester und die Altersvorsorge per Fonds.
Zu Riester gibt es Alternativen, zur Altersvorsorge nicht
Die gesetzliche Rentenversicherung wird für eine auskömmliche Rente künftig nicht mehr genügen. Wenn du deinen Lebensstandard annähernd halten möchtest, kommst du an privater Vorsorge nicht vorbei.
Rürup-Rente: staatlich geförderte Alternative zum Riester-Vertrag
Eine sichere, wenngleich recht unflexible Vorsorgevariante ist die Rürup-Rente, auch bekannt als Basis-Rente. Diese jüngere Schwester der Riester-Rente ist ebenfalls vor allem dank staatlicher Förderung attraktiv.
Die Unterstützung beruht ausschließlich auf Steuervorteilen, die allerdings deutlich höher ausfallen: Du darfst mehr als 25.000 Euro als Sonderausgaben deklarieren. Die Rürup-Rente kann für Selbstständige sinnvoll sein, die bei Riester nicht förderfähig sind.
Auch für Gutverdiener, deren Gehalt über 52.500 Euro liegt (4 Prozent hiervon sind 2.100 Euro) und die dadurch über eine Riester-Rente nicht mehr ausreichend versichert sein könnten, kann sich Rürup lohnen, weil sich mehr Geld von der Steuer absetzen lässt.
Beratung in Anspruch nehmen
Daneben gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten der rein privaten Altersvorsorge. Lass dich dazu auf jeden Fall beraten, sofern dir Finanzen, Versicherungen und das zugehörige Zahlen- und Paragrafenwerk nicht liegen. CLARK steht dir gerne zur Verfügung.
Zusammenfassung
- Die gesetzliche Rente reicht in Zukunft nicht mehr, um den Lebensstandard zu bewahren.
- Wer keine anderen Einnahmequellen wie etwa Immobilien hat, ist auf eine private Rentenversicherung angewiesen.
- Unabhängige Berater helfen dabei, das passende Vorsorgemodell zu finden.
Eine Riester-Rente abschließen
Eine private Altersvorsorge abzuschließen ist ein wichtiger Schritt zur finanziellen Absicherung und Unabhängigkeit im Alter, den man gar nicht früh genug gehen kann. Dafür braucht es nicht einmal viel Geld. Eine Riester-Rente erhältst du schon ab 5 Euro im Monat.
Ob die Riester-Rente für dich jedoch das beste Vorsorgeprodukt ist, ist maßgeblich von deiner persönlichen Lebenssituation abhängig. Darum ist eine persönliche Beratung so wichtig. Lass dich deshalb unbedingt beraten. Unsere CLARK Experten helfen dir dabei, durch den Vorsorge-Dschungel zu navigieren. Sie gehen mit dir deine finanzielle Situation durch, ermitteln deinen Bedarf und finden für dich das Angebot, das am besten zu dir und deiner Lebenssituation passt.
Nächste Schritte
- Kontaktiere unsere CLARK-Experten. Das geht ganz einfach per Chat in der CLARK App oder indem du uns unten deine Kontaktdaten hinterlässt.
- Die CLARK-Experten beraten dich völlig unverbindlich. Auf Wunsch erhältst du ein individuell auf deine Lebenssituation angepasstes Angebot.
- Du wählst deinen Wunschversicherer. Gemeinsam mit den CLARK-Experten stellst du den Antrag und unterschreibst komplett digital. So einfach geht Versicherung heute.

Erhalte jetzt dein Angebot!
Hey! Ich bin Nicolai. Du bist neugierig auf deinen Tarif? Wir beraten dich gerne und vollkommen unverbindlich!
CLARK Nutzer berichten
Bereits über 300.000 zufriedene Kunden managen ihre Versicherungen mit CLARK. Erfahre, was die Community über CLARK denkt.
Immer tolle Angebote und auch eine ehrliche Antwort, wenn man bereits gut versichert ist. Top Service!
Wow! So unglaublich schnell und unkompliziert hatte ich bis jetzt noch nie Kontakt mit Versicherungen und Portalen, die mir bei der Auswahl dafür helfen.
Super tolles und angenehmes Gespräch mit Tobias. Toller Berater, würde ich sofort weiter empfehlen.
Ich habe das Gefühl, dass mir das beste Angebot auf dem Markt angeboten worden ist. Den von Clark angebotenen Service empfinde ich als sehr hilfreich.