Rechtsschutzversicherung – Privatrechtsschutz
Privatrechtsschutz: Der Basisschutz der Rechtsschutzversicherung


Versprochen war ein „ruhiges Hotelzimmer mit Meerblick“, bekommen hast du eine Kammer neben dem Aufzug – ein typischer Fall für eine private Rechtsschutzversicherung. Der Privatrechtsschutz bildet den Kern einer Paketlösung, die du dir selbst zusammenstellen kannst.
Diese Seite im Überblick
- Was ist eine private Rechtsschutzversicherung?
- Private Rechtsschutzversicherung: Was ist versichert?
- In welchem Umfang gilt der Privatrechtsschutz?
- Was deckt die private Rechtsschutzversicherung nicht ab?
- Gibt es spezielle Tarife für Rechtsschutz rund um das Internet?
- Worauf sollte ich vor Abschluss einer Privatrechtsschutzversicherung achten?
- Gibt es eine private Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung?
- Welche Wartezeiten sind in privaten Rechtsschutzversicherungen gängig?
- Was bedeutet „Deckungssumme“? Und welche Höhe ist angemessen?
- Beinhaltet eine private Rechtsschutzversicherung Versicherungsschutz für meine Familie?
- Wie finde ich eine günstige Rechtsschutzversicherung für Singles?
- Ich bin Single. Kann ich die Mitversicherung von Familienmitgliedern später noch hinzuwählen?
Was ist eine private Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen. Vor allem die Honorare für den Anwalt und die Gebühren des Gerichts können schnell in die Tausende gehen. Ob der Versicherer zahlt, hängt vom Tarif und den Vertragsdetails ab. Privater Rechtsschutz greift im privaten Bereich und bei Angestellten in aller Regel auch im Rechtsstreit mit dem Arbeitgeber.
Private Rechtsschutzversicherung: Was ist versichert?
Eine private Rechtsschutzversicherung unterstützt dich zum Beispiel, wenn
- ein Online-Händler schadhafte Ware nicht zurücknimmt
- du Schadenersatz von einem Arzt verlangen musst
- du Ärger mit Ämtern hast
- die gesetzliche Krankenkasse oder Rentenversicherung nicht zahlen will (Sozialgerichtsrechtsschutz)

Alles in einer App
Versicherungen abschließen, verwalten, anpassen und kündigen: Alles innerhalb weniger Sekunden per App.
Hol dir CLARK
Der beste Tarif
Unser Algorithmus vergleicht tausende Tarife von über 180 Anbietern, um den einen zu finden, der ideal zu dir passt.
Hol dir CLARK
Hilfe per App
Du brauchst uns? Wir sind da! Per Chat – und auch persönlich. Unser Team nimmt sich gerne Zeit für deine Anliegen und Fragen.
Hol dir CLARKIn welchem Umfang gilt der Privatrechtsschutz?
Die private Rechtsschutzversicherung bietet Versicherungsschutz bei Streitigkeiten im privaten Umfeld (siehe Beispiele oben). Für bestimmte Situationen wappnet dich der private Rechtsschutz aber nicht automatisch. Solltest du Versicherungsschutz in folgenden Bereichen wünschen, wählst du beim Abschluss der privaten Rechtsschutzversicherung entsprechende Bausteine hinzu:
- Vorfälle im Straßenverkehr (Verkehrsrechtsschutz)
- Probleme mit dem Vermieter (Wohnrechtsschutz)
- Probleme mit einem Mieter (Wohnrechtsschutz)
- Probleme mit dem Arbeitgeber (Arbeitsrechtsschutz)
Wie teuer deine Police wird, hängt vor allem von den Bausteinen ab, die du dem Basisschutz hinzufügst.
Was deckt die private Rechtsschutzversicherung nicht ab?
Die Versicherung kann in manchen Fällen grundsätzlich nichts für dich tun, zum Beispiel wenn du
- eine Straftat begangen hast
- dich mit Verwandten um ein Erbe streitest oder
- eine Privatklage anstrebst
Privatklage bedeutet, dass der Kläger die Rolle des Staatsanwaltes übernimmt. Bist du selbst der Kläger, besteht kein Versicherungsschutz. Wirst du selbst mit einer Privatklage überzogen, übernimmt die Versicherung hingegen die Verteidigungskosten.
Gut zu wissen
Nur Angestellte profitieren in beruflichen Auseinandersetzungen von ihrer privaten Rechtsschutzversicherung. Rechtsschutz für Selbstständige und Freiberufler bietet eine Gewerberechtsschutzversicherung.
Gibt es spezielle Tarife für Rechtsschutz rund um das Internet?
Einige wenige Versicherer haben solche Policen auf den Markt gebracht. Sie greifen unter anderem, wenn du im Internet beleidigt wirst und rechtliche Schritte einleitest. Darüber hinaus übernehmen sie die Kosten, wenn dir zu Unrecht illegale Downloads vorgeworfen werden. Die speziellen Internet-Tarife sind im Vergleich zu Standard-Tarifen aber relativ teuer. Zudem gibt es eine ganze Reihe von Versicherern, die einen gewissen Online-Schutz auch in einer ganz normalen Privatrechtsschutz integriert haben.
Worauf sollte ich vor Abschluss einer Privatrechtsschutzversicherung achten?
Die Leistungen einer Police sollten zur persönlichen Situation passen – egal ob du Single bist oder eine Familie hast. Deshalb erfordert der Vergleich von Versicherungen Geduld. Kein Tarif-Vergleich ist in ein paar Minuten erledigt, wie manche Online-Rechner versprechen.
Außer über die Leistungen solltest du dir vor Abschluss einer Privatrechtsschutz über folgende Faktoren im Klaren sein:
- Höhe der Selbstbeteiligung pro Fall
- Länge der Wartezeit nach Vertragsbeginn
- Deckungssumme.
Gibt es eine private Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung?
Manche Anbieter übernehmen im Versicherungsfall die Kosten ab dem ersten Euro. Es handelt sich also um Rechtsschutz ohne Selbstbeteiligung. In aller Regel steigen in solchen Tarifen im Gegenzug die Beiträge. Darüber hinaus solltest du bedenken, dass kein Versicherer gerne wegen jeder Kleinigkeit oder alle paar Monate in die Bresche springt. Nutzt du deine private Rechtsschutzversicherung zu oft, kann eine Kündigung durch den Versicherer erfolgen.
Welche Wartezeiten sind in privaten Rechtsschutzversicherungen gängig?
Rechne nach Vertragsabschluss drei Monate lang nicht mit Leistungen deiner privaten Rechtsschutzversicherung. Mit dieser Wartezeit verhindert der Versicherer, dass Versicherte einen Rechtsstreit anmelden, den sie schon erahnt haben. In manchen Verträgen wirst du unterschiedliche Wartezeiten finden. Die Zahl der Monate hängt dann jeweils vom Rechtsbereich ab. Mehr zum Thema steht in unserem Ratgeber Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit.
Was bedeutet „Deckungssumme“? Und welche Höhe ist angemessen?
Versicherer übernehmen die Kosten eines Rechtsstreits, zum Beispiel die Honorare für den Anwalt, bis zu einer vertraglich festgelegten Höhe. Der Begriff dafür lautet Deckungssumme. Dieser Höchstbetrag spielt bei der Berechnung deiner Beiträge eine Rolle. Lass dich aber nicht wegen einer vergleichsweise geringen Ersparnis verleiten, die Deckungssumme zu niedrig anzusetzen. Auch im privaten Bereich kann ein Rechtsstreit lange dauern und hohe Kosten verursachen. Nimm in deinen Tarif-Vergleich am besten ausschließlich Policen auf, die dich im Ernstfall mit bis zu 500.000 Euro und mehr unterstützen.
Wirf bei der Gelegenheit auch einen Blick auf die maximale Kautionshöhe und auf die Deckungssumme für Schutz im Ausland. Solltest du jemals eine Kaution zahlen müssen, sollte der Versicherer bis zu 100.000 Euro und mehr übernehmen. Für gelegentliche Aufenthalte im Ausland sollte eine Deckungssumme von mindestens 25.000 Euro ausreichen.
Beinhaltet eine private Rechtsschutzversicherung Versicherungsschutz für meine Familie?
Viele Tarife für Privatpersonen schützen neben dem Versicherungsnehmer auch
- den Ehepartner oder
- eingetragenen Lebenspartner oder
- Lebensgefährten, sofern dieser im Vertrag explizit genannt ist, sowie
- minderjährige Kinder und
- volljährige Kinder, sofern diese noch nicht verheiratet/verpartnert sind und noch nicht dauerhaft Geld verdienen.
Dies gilt jedoch nur für den Familientarif. Von einem Singletarif profitierst ausschließlich du, wenn du einen Anwalt brauchst.
Wie finde ich eine günstige Rechtsschutzversicherung für Singles?
Rechtsschutz gibt es explizit auch für Singles. Die Anbieter fragen gleich zu Beginn, ob du einen Single-Tarif wünschst oder Personen in deinem Haushalt mitversichern möchtest. Rechtsschutz für Singles ist in der Regel etwas günstiger als der Standardtarif. Die Unterschiede sind aber nicht so gravierend, dass du dich auf Single-Tarife beschränken solltest.
Ich bin Single. Kann ich die Mitversicherung von Familienmitgliedern später noch hinzuwählen?
Du kannst auf das Angebot eines Single-Tarifs ruhig erst einmal eingehen, sofern die Leistungen stimmen. In der Regel passen Versicherungen den Vertrag problemlos an, wenn du heiratest oder ein Kind bekommst.

Erhalte jetzt dein Angebot!
Hey! Ich bin Nicolai. Du bist neugierig auf deinen Tarif? Wir beraten dich gerne und vollkommen unverbindlich!
Das könnte dich auch interessieren
CLARK Nutzer berichten
Bereits über 300.000 zufriedene Kunden managen ihre Versicherungen mit CLARK. Erfahre, was die Community über CLARK denkt.
Immer tolle Angebote und auch eine ehrliche Antwort, wenn man bereits gut versichert ist. Top Service!
Wow! So unglaublich schnell und unkompliziert hatte ich bis jetzt noch nie Kontakt mit Versicherungen und Portalen, die mir bei der Auswahl dafür helfen.
Super tolles und angenehmes Gespräch mit Tobias. Toller Berater, würde ich sofort weiter empfehlen.
Ich habe das Gefühl, dass mir das beste Angebot auf dem Markt angeboten worden ist. Den von Clark angebotenen Service empfinde ich als sehr hilfreich.