Bereits über 600.000 CLARK Kund:innen

App Store
4.3 von 5

Focus Money - Beste Kundenbetreuung - Versicherungsmanager CLARK - Ausgabe 18/2023

Riester Rente Dynamik

Lass deinen Beitrag automatisch anpassen

  • Vorsorge-Check über 300.000x genutzt
  • Große Flexibilität bei Beitragszahlung
  • Nachhaltiges Investment auf Wunsch

Über 180 Versicherer

Jetzt den Ruhestand absichern!

Vorsorge-Check über 300.000x genutzt

Große Flexibilität bei Beitragszahlung

Nachhaltiges Investment auf Wunsch

Wir finden für dich die besten Tarife von über 180 Versicherern

Das Wichtigste in Kürze

Wenn du eine Riester-Rente abschließt, kannst du eine Dynamik-Option nutzen. Deine Beiträge werden dann automatisch an die Inflation angepasst. Aber Obacht: Die Anbieter verlangen für diesen Service Gebühren. Die Beitragsdynamik kann deine Rendite schmälern. Nutze eventuell elegantere Möglichkeiten, um dein Kapital vor Wertverfall zu schützen.

  1. Viele Anbieter von Riester-Produkten halten eine dynamische Beitragsanpassung für sinnvoll.
  2. Die neuen Beiträge bewahren davor, dass angespartes Kapital an Wert einbüßt.
  3. Riester-Sparer können die Zahlungen aber auch selbst anpassen.

Das versteht man unter Beitragsdynamik

Lebens­versicherungen und private Renten­versicherungen gehören zu den kapitalbildenden Versicherungen. Als Kunde darfst du wählen, ob sich deine Zahlungen von Zeit zu Zeit automatisch um ein paar Prozentpunkte erhöhen.

Das gilt auch für die Riester-Rente. Sie ist zwar staatlich gefördert, aber de facto eine private Renten­versicherung. Versicherungen verwenden für ihr Angebot, deine Beiträge neu zu berechnen, den Begriff „Dynamik“. Die Dynamik ist freiwillig (daher: Dynamik-Option). Hast du dich anfangs für diese Möglichkeit entschieden, kannst du später Widerspruch einlegen.

Zusammenhang zwischen Inflation und Dynamik

Ziehst du bei Vertragsbeginn die Dynamik-Option, erhöht der Anbieter deinen Riester-Beitrag in regelmäßigen Abständen um ein paar Cent bis Euro im Monat. Diese Beitragsdynamik soll die Kaufkraft deiner späteren Rente aufrechterhalten. Denn ohne regelmäßige Anpassungen würden deine Beiträge und damit auch deine Rente schleichend an Wert verlieren.

Grund dafür ist die Inflation: Für 100 Euro bekommst du im Jahr 2021 sehr wahrscheinlich mehr als im Jahr 2030. Zahlst du immer nur 100 Euro ein, frisst die Geldentwertung jedes Mal ein paar Cent auf. Diesen „Wertfraß“ solltest du ausgleichen – sonst schwächst du deine Riester-Rente und damit deine Altersvorsorge.

Gesetzliche Rente reicht nicht aus

Schließ deine Rentenlücke

Ein oft unterschätztes Risiko – die Rentenlücke in Deutschland. Mit der gesetzlichen Altersrente wirst du deinen Lebensstandard im Rentenalter nicht halten können. Sicher dich ab und schließ deine Rentenlücke.

Angebot erhalten
Altersvorsorge

Der beste Altersvorsorge-Tarif – für dich

Unser Algorithmus vergleicht Tausende Tarife von über 180 Versicherern, um das beste Altersvorsorgeprodukt zu finden, das ideal zu dir passt.

Angebot erhalten
CLARK App

Finde Versicherungslücken bevor sie dich finden

CLARK prüft und bewertet deine bestehenden Verträge – unabhängig und transparent. So erkennst du, ob du bei deinen Versicherungen sparen oder deine Leistungen verbessern kannst.

Angebot erhalten

Höhe der Anpassung bei der Riester-Rente

In Maßen ist Inflation für die Wirtschaft lebensnotwendig. Die Europäische Zentralbank hält derzeit eine jährliche Preissteigerung von rund zwei Prozent für gesund. Sie orientiert sich damit an der angestrebten wirtschaftlichen Entwicklung der Euro-Zone.

Deine Beiträge sollten demnach ebenfalls mindestens um etwa zwei Prozent im Jahr steigen. Zieht die Geldentwertung an, solltest du auch entsprechend mehr in deine Alters­vorsorge investieren.

Manche Versicherer bieten dynamische Anpassungen von bis zu zehn Prozent an. Eine solche Preissteigerung möchte sich niemand ausmalen. Die Anbieter gehen bei diesem Szenario vielmehr davon aus, dass du deine Alters­vorsorge Jahr für Jahr stärken möchtest.

Zusammenfassung

  • Die Dynamik ist laut Riester-Vertrag freiwillig. Du kannst die Option auch wieder abwählen.
  • Das Angebot soll dem schleichenden Wertverlust entgegenwirken.
  • Grundsätzlich ist es sinnvoll, regelmäßig etwas mehr Geld in die Alters­vorsorge zu stecken.

Was bei Riester gegen die Dynamik-Option spricht

Wie oft es zur Anpassung deiner Renten­versicherung kommt, lässt sich vertraglich vereinbaren. Meistens bieten die Versicherer an, alle zwei Jahre einzugreifen. Du kannst auch einen Drei-Jahres-Turnus wählen.

Allerdings bekommst du die automatische Beitragserhöhung nicht kostenlos: Dein Anbieter berechnet dir jedes Mal Gebühren. Diese neuerlichen Abschlusskosten stellt er dir zwar über fünf Jahre verteilt in Rechnung, deine Rendite beeinflussen sie trotzdem.

Bei deinem Tarif-Vergleich solltest du derlei Kosten berücksichtigen. Dabei helfen dir die Produktinformationsblätter, die der Gesetzgeber den Riester-Anbietern vorschreibt.

Bitte beachten: Jährlich lohnt sich nicht

Dynamisch hin oder her: Eine jährliche automatische Beitragssteigerung kostet dich zu viel Geld. Denn jedes Mal geht der Anbieter von einem erneuten Vertragsschluss aus und verlangt Gebühren. Das ist legal. Ob es legitim oder auch nur sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

Der Dynamik-Option widersprechen

Zu Vertragsbeginn gibst du an, ob du die Dynamik einbauen möchtest oder nicht. Hast du das Häkchen bei Ja gesetzt, darfst du diese Entscheidung später widerrufen. Der Widerspruch gilt dann zunächst für ein Jahr. Widersprichst du drei Mal hintereinander, gilt das als dauerhafte Kündigung der Dynamik-Option. Der Versicherer wird sie dir bis zum Rentenbeginn nie wieder anbieten.

Hast du dich anfangs gegen die Option entschieden, darfst du auch diese Entscheidung revidieren. Du hast drei Jahre Zeit, deinen Vertrag um die Dynamik zu ergänzen. Ist diese Frist verstrichen, erlischt dein Anspruch auf die automatische Beitragsanpassung.

Aber ganz ehrlich: Es gibt Schlimmeres. Bei der geförderten Alters­vorsorge ist es viel wichtiger, die Zulagen abzuholen. Tausende Riester-Sparer versäumen es Jahr für Jahr, die Riester-Förderung zu beanspruchen, die ihnen zusteht. Dabei besteht in den Zulagen und der steuerlichen Ersparnis der eigentliche Vorteil dieser Renten­versicherung.

Zusammenfassung

  • Wie oft die Versicherung den Altersvorsorgebeitrag erhöht, kannst du mitentscheiden.
  • Jedes Mal fallen Gebühren an, weil der Anbieter von einem Neuvertrag ausgeht.
  • Eine Erhöhung alle zwei-drei Jahre genügt.

Alternative zur Dynamik-Option: Beitrag selber erhöhen

Du bist ein gewissenhafter Zeitgenosse? Dann denkst du wahrscheinlich auch unabhängig von deinem Anbieter daran, deine Zahlungen regelmäßig zu erhöhen. Erledige das am besten zusammen mit einer jährlichen Prüfung deiner gesamten Versicherungssituation. Hat sich dein Gehalt erhöht? Hat sich dein Familienstand verändert? Hast du ein Kind bekommen? All das spielt für Versicherungen eine Rolle.

Riester macht da keine Ausnahme. Die vollen staatlichen Zulagen zur Rente sicherst du dir nur, wenn du den Mindesteigenbeitrag überweist. Dieser Beitrag richtet sich nach deinem Einkommen. Lege dir einen jährlich wiederkehrenden Alarm im Kalender an: „Riester-Vertrag überprüfen“. Alternativ kannst du eine kostenlose Versicherungs-App nutzen. Damit fällt das Management deiner Versicherungen und Verträge besonders leicht.

Fazit: Eine Dynamik-Option ist nur für Sparer sinnvoll, die nicht von alleine regelmäßig an ihre Renten­versicherung denken. 

Eine Riester-Rente abschließen

Eine private Alters­vorsorge abzuschließen ist ein wichtiger Schritt zur finanziellen Absicherung und Unabhängigkeit im Alter, den man gar nicht früh genug gehen kann. Dafür braucht es nicht einmal viel Geld. Eine Riester-Rente erhältst du schon ab 5 Euro im Monat.

Ob die Riester-Rente für dich jedoch das beste Vorsorgeprodukt ist, ist maßgeblich von deiner persönlichen Lebenssituation abhängig. Darum ist eine persönliche Beratung so wichtig. Lass dich deshalb unbedingt beraten. Unsere CLARK Experten helfen dir dabei, durch den Vorsorge-Dschungel zu navigieren. Sie gehen mit dir deine finanzielle Situation durch, ermitteln deinen Bedarf und finden für dich das Angebot, das am besten zu dir und deiner Lebenssituation passt.

Nächste Schritte

  • Kontaktiere unsere CLARK-Experten. Das geht ganz einfach per Chat in der CLARK App oder indem du uns unten deine Kontaktdaten hinterlässt.
  • Die CLARK-Experten beraten dich völlig unverbindlich. Auf Wunsch erhältst du ein individuell auf deine Lebenssituation angepasstes Angebot.
  • Du wählst deinen Wunsch­versicherer. Gemeinsam mit den CLARK-Experten stellst du den Antrag und unterschreibst komplett digital. So einfach geht Versicherung heute.

Erhalte jetzt dein Angebot!

Hey! Ich bin Nicolai. Du bist neugierig auf deinen Tarif? Wir beraten dich gerne und vollkommen unverbindlich!

Angebot erhalten
Verschlüsselte Verbindung

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen