Lohnt sich Rürup für Arbeitnehmer?
Die Rürup-Rente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, die sich vor allem für besserverdienende Angestellte und Selbstständige lohnt.
Riester, Rürup, gesetzliche oder private Rentenversicherung – es gibt viele Möglichkeiten, für das Alter vorzusorgen. Rürup ist vor allem dann für dich attraktiv, wenn du ein hohes Einkommen und dadurch eine hohe Steuerlast hast. Mit einem entsprechenden Vertrag profitieren Selbstständige, Freiberufler und Angestellte von einer hohen Steuerersparnis.
In den Medien kommen Altersvorsorgeprodukte wie Riester- oder Rürup-Verträge nicht immer gut weg. Tatsächlich gibt es aber Personen, für die sich die Rürup-Rente lohnt. Während der Staat bei der Riester-Rente die Sparer mit Zulagen und Steuerersparnissen belohnt, liegt die Attraktivität der Rürup-Verträge sowohl bei hohen Rentenfaktoren, welche dir vertraglich zusichern, wie viel Rente du bei Eintritt in Ruhestand mindestens erhältst, als auch bei den Steuerersparnissen. Diese sind sehr hoch: Bei Riester kannst du maximal 2.100 Euro als Sonderausgaben in der Steuererklärung angeben, bei einem Rürup-Vertrag hingegen berücksichtigt das Finanzamt bis zu 25.046 Euro an Einzahlungen im Jahr – bei gemeinsam veranlagten Ehepaaren sogar bis zu 50.092 Euro (Stand: 2020).
Allerdings kann nicht jeder so hohe Beträge im Jahr für die Altersvorsorge zurücklegen. Die Rürup-Rente ist deshalb vor allem für Besserverdiener geeignet: Je mehr du verdienst, umso höher ist deine Steuerersparnis. Du bist dir unsicher, ob dein Einkommen dafür ausreicht? Die CLARK-Experten helfen dir dabei, die passende Altersvorsorge zu finden.
Im Zusammenhang mit Rürup wird vor allem über Selbstständige und Freiberufler gesprochen. Tatsächlich können aber auch Angestellte mit hohem Einkommen von den Steuervorteilen profitieren. Weil hier aber die Zahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung angerechnet werden, fällt die Steuerersparnis etwas geringer aus. Du solltest dich deshalb im Vorfeld beraten lassen und überprüfen, ob sich die Steuerersparnis bei deinem Einkommen lohnt.
Die Rürup-Rente lohnt sich vor allem für Selbstständige und Freiberufler, die sich nicht freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichern lassen möchten. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge, doch die Rürup-Rente hat den Vorteil, dass sie staatlich gefördert ist und durch die Steuervorteile günstiger wird.
Ein weiterer Vorteil der Rürup-Rente: Du kannst nicht vorzeitig auf das Geld zugreifen. Dies ist erst im Rentenalter möglich. Bei neueren Verträgen kann die Rente erst ausgezahlt werden, wenn du das 62. Lebensjahr vollendet hast. Wer seinen Vertrag vor dem 1. Januar 2011 abgeschlossen hat, muss das 60. Lebensjahr vollendet haben. Dadurch kommst du nicht in die Versuchung, deine hartverdiente Altersvorsorge vorher auszugeben. Das gilt auch für andere: Wenn du Arbeitslosengeld II beziehst, wird das Vermögen deines Rürup-Vertrags nicht darauf angerechnet.
Jetzt kostenlose und unverbindliche Beratung anfordern.
Beratung anfordern
Bereits über 300.000 zufriedene Kunden managen ihre Versicherungen mit CLARK. Erfahre, was die Community über CLARK denkt.