Pferdehalter sollten eine Haftpflichtversicherung abschließen. Eine weitere Pferdeversicherung sollte die Tierarztkosten senken. Jetzt Überblick verschaffen.
„Pferdeversicherung“ ist der Oberbegriff einer ganzen Reihe von Versicherungen rund um des Menschen liebstes Huftier. Unverzichtbar ist eine gute Haftpflichtversicherung für das Pferd. Neben Schadenersatzansprüchen Dritter können aber auch die Tierarztkosten in die Tausende gehen. Gegen diese finanziellen Risiken schützt wahlweise eine Pferdekrankenversicherung oder eine Pferde OP Versicherung.
Hier eine Übersicht der Policen, die Reiter und Pferdehalter für sich oder ihr Tier abschließen können:
Daneben gibt es einige zeitlich befristete Policen, die für Reiter, Pferdehalter beziehungsweise Züchter sinnvoll sein können:
Transportversicherung und Diebstahlversicherung Pferd
Trächtigkeitsversicherung Stute
Kastrationsversicherung Hengst
Pferde-Leibesfrucht-Versicherung
Fohlen-Absatzversicherung
Die meisten oben genannten Produkte haben ihre Berechtigung, je nach Bedarf und Situation des Pferdehalters, Züchters beziehungsweise Reiters. Eine Pferde-Rechtsschutzversicherung kommt infrage, wenn eine bereits vorhandene allgemeine Rechtsschutzversicherung Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Pferd nicht abdeckt. Der Abschluss einer Lebensversicherung lohnt sich insbesondere für wertvolle Pferde. Und eine Transportversicherung schützt immerhin vor dem finanziellen Verlust, sollte ein Pferd während eines Transports zu Tode kommen.
Gesetzlich vorgeschrieben ist keine der oben genannten Policen. Private Halter eines Pferdes oder Ponys sollten aber unbedingt eine Pferdehaftpflichtversicherung beziehungsweise Reiter-Haftpflicht abschließen. Denn Pferde sind grundsätzlich nicht über die private Haftpflichtversicherung abgesichert. Richtet dein Vierbeiner einen Schaden an, zahlst du. Und bei einem so stattlichen Huftier können die Schadenersatzansprüche ruinös werden. Du weißt selbst am besten, dass Pferde ihren eigenen Willen haben. Außerdem kennt so mancher vermeintlich ruhige Hengst kein Halten, wenn er in Panik gerät. Verglichen mit den Risiken sind die Pferdeversicherung-Kosten im Jahr ausgesprochen niedrig.
In der Regel greift eine moderne Pferdehaftpflichtversicherung auch, falls dein Kompagnon „Pferdedienst“ hat. Aber das ist kein Automatismus. Eine Reitbeteiligung hebt deinen Kompagnon rechtlich gesehen fast auf eine Stufe mit dir als Besitzer des Pferdes. Erkundige dich deshalb am besten bei deinem Versicherer, ob dein Reitbeteiligter abgesichert ist. Bedenke dabei auch, dass dein Pferd nicht nur Fremde schädigen könnte, sondern auch deinen Reitbeteiligten selbst. Deine Haftpflicht sollte sich auf den Menschen erstrecken, mit dem du die Reitbeteiligung vereinbart hast.
Die wenigsten Menschen verbringen gerne Zeit mit Tarif-Vergleichen oder der Lektüre von „Pferdeversicherungen im Test“. Umso verlockender erscheinen Angebote, die wesentliche Versicherungen zu einem günstigen Rundum-Sorglos-Paket zusammenfassen. Auch bei einem oberflächlichen Preisvergleich könntest zu der Ansicht gelangen, ein Komplettpaket sei die beste Lösung. Das kann so sein, muss aber nicht. Zwar gewähren die Anbieter Rabatte, wenn du mehrere Policen auf einmal abschließt. Aber nicht jeder gute Haftpflichtversicherer hat auch optimale Krankenversicherungen im Portfolio – und umgekehrt. Falls dir die Mühe zu groß ist, alle gewünschten Pferdeversicherungen einzeln zu vergleichen, ruf CLARK an. Wir finden die passenden Verträge für dich und dein Pferd.
Jetzt kostenlose und unverbindliche Beratung anfordern.
Beratung anfordern
Bereits über 300.000 zufriedene Kunden managen ihre Versicherungen mit CLARK. Erfahre, was die Community über CLARK denkt.