Wie du eine günstige Autoversicherung als Fahranfänger findest – und worauf beim Abschluss einer Versicherung für Anfänger zu achten ist.
Wer sein erstes eigenes Auto versichern möchte, hat es schwer, als Fahranfänger eine günstige Kfz-Versicherung zu finden. Die Versicherungsbeiträge sind für junge, unerfahrene Fahrer aufgrund des erhöhten Unfallrisikos besonders hoch. Die meisten Versicherungen legen die Schwelle bei über/unter 25 Jahren fest. Wir geben Tipps, worauf es bei der Suche nach einer geeigneten Kfz-Versicherung für Fahranfänger zu achten gilt und wie du auch als junger Fahrer eine möglichst günstige Autoversicherung finden kannst.
Junge, unerfahrene Fahrer müssen beim Abschluss einer Kfz-Versicherung mit deutlich höheren Beiträgen rechnen als langjährige Autofahrer. Der Grund dafür, dass die Kfz-Versicherung für Anfänger am Steuer teurer ist, liegt vor allem in der deutlich niedrigeren Schadenfreiheitsklasse als bei routinierten Fahrern, die viele Jahre unfallfrei gefahren sind.
So ist es keine Seltenheit, dass der Jahresbeitrag für eine Kfz-Versicherung für Führerschein-Neulinge im vierstelligen Bereich liegt. Wie hoch der jährliche beziehungsweise der monatliche Beitrag im Einzelfall ist, hängt neben der jeweiligen Schadenfreiheitsklasse von weiteren Faktoren ab – etwa der Typklasse des zu versichernden Autos sowie der Regionalklasse.
Die Typklasse gibt an, wie viele Unfälle beziehungsweise Schäden mit dem entsprechenden Fahrzeugtyp pro Jahr verzeichnet werden.
Die Regionalklasse ist zum einen abhängig vom Wohnsitz des Versicherungsnehmers, zum anderen vom jeweiligen Kfz-Zulassungsort.
Die Höhe der Beiträge zur Kfz-Versicherung hängt vor allem davon ab, wie lange der Versicherungsnehmer unfallfrei gefahren ist. Wer viele Jahre keinen Schaden verursacht hat, wird mit Vergünstigungen belohnt. Doch gerade Fahranfänger müssen aufgrund ihrer fehlenden Erfahrung und dem dadurch erhöhten Unfallrisiko meist tief in die Tasche greifen.
Fahranfänger werden beim Abschluss einer Autoversicherung grundsätzlich ohne schadenfreie Jahre eingestuft, also in die Schadenfreiheitsklasse 0 („SF 0“). Sie entspricht einem Beitragssatz von bis zu 230 Prozent. Pro Jahr, das du unfallfrei fährst, steigst du eine Schadenfreiheitsklasse auf, während der Beitragssatz entsprechend fällt. Kommt es dagegen zu einem Unfall, wirst du zurückgestuft und der zu leistende Beitrag zur Kfz-Versicherung steigt an. Wie hoch die zur individuellen Beitragsbemessung herangezogene Grundprämie ausfällt, hängt von verschiedenen anderen Faktoren ab, etwa
vom Fahrzeugtyp
der Nutzung des Fahrzeugs
dem Umfang der Versicherung beziehungsweise der Schadensabdeckung (Teil-/Vollkasko)
dem Risikoprofil (Alter, Beruf und Familienstand des Versicherungsnehmers) sowie
der Kalkulation des Versicherungsanbieters.
Wie hoch die Kosten für eine Autoversicherung für Fahranfänger tatsächlich ausfallen, wird also individuell berechnet. Die CLARK-Versicherungsexperten helfen dir dabei, dir einen Überblick über die Kosten für eine Kfz-Versicherung als junger Fahrer zu verschaffen.
Je nach Anbieter können auch Fahranfänger von Vergünstigungen beim Abschluss einer Kfz-Versicherungen profitieren. So gibt es unter anderem Rabatte, die abhängig sind von:
der Typklasse und dem Alter des Fahrzeugs
dem Beruf, Alter oder Familienstand des Versicherungsnehmers
dem Ort, an dem der zu versichernde Pkw vorrangig abgestellt wird (öffentlicher Parkplatz versus privater Stellplatz oder (Tief-)Garage)
der jährlichen Fahrleistung
Neben diesen sogenannten „weichen Tarifmerkmalen“ gibt es noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, eine günstige Kfz-Versicherung als Fahranfänger abzuschließen. Etwa die Zweitwagenversicherung oder die Übertragung der Schadenfreiheitsklasse von Dritten.
Führerscheinregelung: Du bist seit mindestens drei Jahren im Besitz eines Führerscheins? Dann kannst du durch einen geringeren Beitragssatz eine günstigere Kfz-Versicherung als Erstversicherer abschließen als ein Fahrer, der die Führerscheinprüfung gerade erst bestanden hat. Wer seit mehr als drei Jahren im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, kann sich mit SF ½ einstufen lassen und zahlt weniger als mit SF 0, in die Fahranfänger regulär eingestuft werden.
Sollen ungenutzte Schadenfreiheitsklassen von Eltern oder anderen Familienangehörigen übertragen werden, gilt es eine Einschränkung zu beachten: Es dürfen insgesamt nur so viele SF-Klassen übertragen werden, wie die Person, der sie zugeschrieben werden sollen, in Jahren im Besitz ihres Führerscheins ist. Fahranfänger haben aufgrund der fehlenden Fahrpraxis also nur geringe Chancen auf Vergünstigungen.
Sechs-Monats-Regel: Wurde ein Auto im laufenden Versicherungsjahr mindestens ein halbes Jahr lang unfallfrei gefahren, wird der Beitrag für die Kfz-Versicherung auf die nächstgünstigere Stufe herabgesetzt. Durch ein cleveres Abwägen des Versicherungsbeginns profitierst du als Fahranfänger also ebenfalls von Vergünstigungen. Schließt du vor dem 01.07. eines Jahres eine Kfz-Versicherung ab, kannst du bereits mit Beginn des Folgejahres auf eine Vergünstigung hoffen – sofern du in den sechs Monaten nach Anmeldung bei der Kfz-Versicherung unfallfrei gefahren bist. Wird ein Auto erst kurz nach dieser Frist angemeldet, ergibt es Sinn, den Vertrag auf den 01.07. zurückzudatieren, damit die Sechs-Monats-Regel greift.
Auch sogenannte Telematik-Tarife eignen sich, um eine günstigere Kfz-Versicherung als junger Fahrer abschließen zu können. Hierbei wird das eigene Fahrverhalten über eine App oder eine Black Box im Auto überwacht. Faktoren wie Beschleunigungs- und Bremsverhalten werden bewertet und in eine bestimmte Punktzahl umgewandelt, aus der sich wiederum Vergünstigungen bei der Autoversicherung ergeben.
Für die einmalige Zahlung des Jahresbeitrags gewähren viele Kfz-Versicherungsanbieter Nachlässe. Eine halbjährliche Zahlweise kann unter Umständen ebenfalls durch eine insgesamt niedrigere Beitragshöhe belohnt werden.
Eine weitere probate Möglichkeit, eine möglichst günstige Autoversicherung für Fahranfänger abzuschließen, bietet die sogenannte Zweitwagenversicherung.
Eltern und andere Familienangehörige – beispielsweise die Großeltern – können ihr eigenes Fahrzeug auch als Zweitwagen auf den Namen des Fahranfängers zulassen. Als Fahrer bist du dann für diesen Wagen mitversichert. Dadurch fällt die Kfz-Versicherung in der Regel deutlich günstiger aus. Für den Zweitwagen gilt anfangs ebenfalls die Schadenfreiheitsklasse ½.
Steht seitens eines Elternteils ein bislang ungenutzter Schadenfreiheitsrabatt zur Verfügung, kann dieser auch auf den Zweitwagen übertragen werden. Das darf allerdings nur für die Anzahl an Jahren geschehen, die der Fahranfänger seit dem Erlangen der Fahrerlaubnis selbst schadenfrei gefahren ist und mitversichert war.
Auch mit der Wahl eines Fahrzeugs, das in eine besonders günstige Typklasse eingestuft wurde, können Anfänger Kosten bei der Autoversicherung sparen. Die Einstufung erfolgt auf Grundlage der statistischen Schadenhäufigkeit und wird vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgenommen. Auch die Höhe der verursachten Schäden fließt in die Festsetzung der Beiträge für eine bestimmte Typklasse mit ein.
Vor allem Eltern, deren Sprösslinge die Führerscheinprüfung gerade bestanden haben, erwägen oft, den Nachwuchs in der eigenen Kfz-Versicherung als Fahranfänger mitzuversichern. Das kann allerdings schnell teurer werden als gedacht: Viele Anbieter schlagen bei den Beiträgen mehr als 80 Prozent drauf! Die Aufnahme junger Fahrer in einen sogenannten Fahrerkreis macht sich deshalb durch so viel höhere Beiträge bemerkbar, weil ihr Unfallrisiko deutlich höher ist als das routinierter Fahrer. Vor der Aufnahme eines Fahranfängers in den eigenen Kfz-Versicherungsvertrag solltest du also unbedingt einen Preisvergleich anstellen. Je älter und erfahrener die eingetragenen Fahrer sind, die in einen Fahrerkreis aufgenommen werden, desto günstiger fällt der Versicherungsbeitrag aus.
Jetzt kostenlose und unverbindliche Beratung anfordern.
Beratung anfordernDas könnte dich auch interessieren
Bereits über 300.000 zufriedene Kunden managen ihre Versicherungen mit CLARK. Erfahre, was die Community über CLARK denkt.