Das iPhone gehört zu den teuersten Smartphones überhaupt. Mit der richtigen Versicherung lassen sich Handys gegen die häufigsten Schadensfälle versichern.
iPhones rangieren nicht ohne Grund unter den Spitzenreitern moderner Handys. Die leicht zu bedienende Software, die hochauflösende Kamera sowie auch das schicke Design haben es in Rekordgeschwindigkeit zum Statussymbol schlechthin katapultiert. Die unbestreitbare Beliebtheit des Apple iPhones zieht jedoch einen ganz gravierenden Nachteil mit sich: Die Preise steigen vehement.
Und mit den steigenden Preisen steigen auch die Sorgen. Bei einem Unfall ist es nicht nur tragisch um die persönlichen Daten, die verloren gehen können – Schäden schlagen auch gleich viel härter in den Geldbeutel ein als wir es noch von den Tagen des normalen Handys gewohnt waren. Ebenso verhält es sich bei Diebstahl; und da das iPhone beliebter denn je ist, sind auch Diebe stets auf der Suche nach dem nächsten Fang. Fälle von Handy-Diebstahl häufen sich mit jeder Veröffentlichung eines neuen Modells. Mit der richtigen Versicherung lassen sich auch gebrauchte Handys inklusive weltweitem Schutz sowie Sofortschutz versichern.
Smartphones befinden sich heutzutage in ständiger Nutzung. Das beliebte Smartphone von Apple ist hierbei keine Ausnahme: Die vielfältigen Funktionen sorgen dafür, dass wir praktisch ständig vorm Display hängen. Somit ist das Risiko eines Schadens praktisch allgegenwärtig. Für viele ist die Notwendigkeit einer Handyversicherung bloß eine Frage der Zeit. Im Vergleich zu den Preisen eines neuen Apple Geräts fallen die monatlichen Kosten einer Versicherung fürs Handy je nach Tarif relativ günstig aus.
Mit der richtigen Handyversicherung für dein iPhone bist du im Normalfall gegen die häufigsten Schadensfälle abgesichert. Darunter fallen Fall- und Feuchtigkeitsschäden sowie Bedienfehler. Zudem kannst du dein Gerät auch mit Diebstahlschutz absichern lassen.
Fallschäden nehmen einen ganz besonderen Platz unter allen Schadensfällen ein – sie kommen nämlich am häufigsten vor. Du kennst das sicherlich: Du spazierst mit deinem teuren Handy durch die Gegend, wirst angerempelt und hast einen fetten Kratzer auf dem Display, vielleicht ist sogar der Home-Button hinüber. Das ist einer der häufigsten Schäden, denen ein Handy zum Opfer fallen kann. Besonders tief sitzt der Frust, wenn du das neueste iPhone X gerade frisch gekauft hast. In dem Fall hast du Glück: Die Versicherung wird dir die Reparatur zahlen. Und wenn das iPhone total hinüber ist, hast du Glück im Unglück – und bekommst ein nigelnagelneues Gerät im Zeitwert deines versicherten Handys vom Versicherer zugestellt.
Ebenso läuft dein Handy ständig Gefahr, sich durch Feuchtigkeitsschäden fatale Defekte einzuholen. Bei der häufigen Nutzung ist das Risiko enorm, dass dir dein Smartphone ins Getränk oder – noch schlimmer – in die Toilette fällt. Das kann schwere Folgen für ausnahmslos jedes Handy-Modell haben. Im schlimmsten Fall ist die Hardware von der SIM-Karte bis zum Akku danach unbrauchbar. Mit der richtigen Versicherung bist du auch dagegen versichert. Zudem sind auch Bedienungsfehler kein Problem: Sollte es dir mal passieren, dass du die Software deines iPhones aus Versehen umstellst, kann es durchaus passieren, dass du dem System dauerhaft schadest.
Für jede Handyversicherung lassen sich Dutzende Tarife mit verschiedenen Leistungen finden – Diebstahlschutz gehört nicht immer zum Standard. Dabei solltest du besonders als iPhone Besitzer darauf achten, dass dein Handy gegen Diebstahl versichert ist. iPhones gehören zu den meistgeklauten Handys in Deutschland – das Risiko steigt enorm, wenn du das neueste Modell besitzt. Solltest du also eine Handyversicherung für dein Smartphone abschließen, achte am besten darauf, dass du dich neben eventuellen Schäden ebenso mit einem umfassenden Diebstahlschutz versichern lässt.
Was die genauen Bedingungen des Diebstahlschutzes angeht, musst du mit deinem Versicherer abklären. Der Diebstahlschutz der meisten Handyversicherungen greift nämlich nur unter bestimmten Umständen, da es verschiedene Definitionen von Diebstahl gibt: einfacher Diebstahl, Raub und Einbruch-Diebstahl. Unter einfachem Diebstahl versteht man die Entwendung deines Eigentums, ohne dass Gewalt angewendet wurde – das wäre nämlich Raub. Solche Fälle können jedoch äußerst kompliziert verlaufen. Beispielsweise reicht es nicht aus, das Smartphone lediglich in der Jackentasche liegen zu haben. Damit die Versicherung für den Verlust des Handys aufkommt, musst du das Gerät stets in persönlichem Gewahrsam sicher bei dir tragen. Versicherungstechnisch bedeutet das: Hab deine Hände stets am Smartphone, damit du einen Diebstahl jederzeit abwehren kannst. Andernfalls wird dich dein Versicherer auf den Kosten sitzen lassen. Auch bei grober Fahrlässigkeit – wenn du dein Handy unbeaufsichtigt irgendwo liegen lässt – greift die Versicherung selbstverständlich nicht. Der Diebstahlschutz verhält sich bei den meisten Versicherungen schwieriger als man zunächst annehmen möchte. Der Versicherer wird sich in den allgemeinem Versicherungsbedingungen absichtlich einige Ausweichmöglichkeiten offen lassen.
Wenn du dir unsicher darüber bist, ob du eine Handyversicherung abschließen sollst, kannst du dich an unsere CLARK Versicherungsexperten wenden, entweder per Telefon oder per Chat in der App. Sie helfen dir mit einer kompetenten Beratung für all deine Fragen rundum deinen Versicherungsschutz und unterstützen dich dabei, den richtigen Anbieter für all deine Bedürfnisse zu finden.
Der Versicherungsschutz einer Handyversicherung kann eine Bandbreite an Leistungen beinhalten. So vielfältig die Tarife sind, variieren auch die Kosten. Was dich deine Versicherung letztendlich kostet, hängt vom Kaufpreis deines Smartphones, von der Höhe der Selbstbeteiligung sowie vom Umfang der vereinbarten Leistungen ab. Eine pauschale Aussage darüber, was dich eine Handyversicherung genau kosten wird, lässt sich daher nicht treffen. Du kannst mit Kosten zwischen sechs und zwanzig Euro monatlich rechnen.
Was das für dein iPhone bedeutet: Da neue Apple Smartphones in der höheren Preisklasse rangieren, musst du auch mit höheren Kosten für deine iPhone Versicherung rechnen.
Bei den hohen Summen, die beim Kauf eines neuen Handys anfallen, klingt eine schnell abgeschlossene und günstige Handyversicherung ziemlich verlockend. Als Verbraucher tappt man somit oft in die Falle, sich vom Verkäufer zu voreiligen Entscheidungen überreden zu lassen. Da passiert es nicht selten, dass Kunden auf teuren Tarifen mit langer Laufzeit und hoher Selbstbeteiligung sitzen bleiben, die nur schwer kündbar sind. Als Verbraucher stehen dir online verschiedene Handyversicherungen-Vergleiche aller Anbieter zur Verfügung.
Als Kunde von Apple profitierst du von Apple Care, dem verpflichtenden Garantieprogramm für alle Apple Geräte wie dem iPhone oder auch dem iPad. Für dein Handy bedeutet das: ein Jahr Garantie und Support durch Experten. Mit Apple Care+ kannst du diese Leistungen deines Anbieters erweitern: Garantie und technischer Support mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren und Hardwareschutz, inklusive bis zu zwei Reparaturen bei unbeabsichtigter Beschädigung des Geräts. Bei Schäden am Display fällt eine Servicegebühr von 29 Euro an, für alle anderen Schäden sind es 99 Euro. Die Garantie gegen Mängel umfasst ebenso den Akku sowie alle mitgelieferten Teile wie auch die Kopfhörer. Die Schadensursachen spielen hierbei keine Rolle. Ob durch Wasser oder Stürze – dir stehen zwei Reparaturen zu. Somit liegt dein Gerät bei den häufigsten Schäden gleich in den Händen jener, die es am besten kennen. Der Service kann somit in vielen Punkten mit anderen Smartphone Versicherungen mithalten und lohnt sich ebenso als Tablet-Versicherung.
Die Plus-Version dieses Schutzes lässt sich bereits beim Kauf eines Handys oder Tablets abschließen. In diesem Fall ist dies sogar zu empfehlen: Ab dem Kaufdatum hast du nämlich nur noch 60 Tage Zeit, um von der iPhone Versicherung des Herstellers Gebrauch zu machen. Solltest du ältere Handys mit der iPhone Versicherung schützen lassen wollen, musst du einen Diagnosetest bei Apple machen lassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich dein Handy oder Tablet in gutem Zustand befindet.
Zudem ist Diebstahlschutz nicht in Apple Care+ enthalten. Zwar gibt es einen speziellen Vertrag, der dein Gerät auch gegen Diebstahl absichern kann – der ist bisher allerdings nur für Nutzer in den USA verfügbar. Als Kunde in Deutschland bist du lediglich gegen Mängel und Unfallschäden geschützt; der Diebstahlschutz bleibt vorerst aus. Um gegen Diebstahl versichert zu sein, solltest du zu der Smartphone Versicherung eines anderen Anbieters wechseln.
Auch über die CLARK App kannst du zwar keine iPhone-Versicherung abschließen, aber eine Handyversicherung. Bei unserem Anbieter, der Würzburger, erhältst du einen Vertrag ab 6 Euro im Monat ohne Selbstbeteiligung.
Das könnte dich auch interessieren
Bereits über 300.000 zufriedene Kunden managen ihre Versicherungen mit CLARK. Erfahre, was die Community über CLARK denkt.