Finanzielle Hilfe nach einem Unfall und gleichzeitig Geldanlage: Erfahre hier mehr darüber, was die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr leistet.
Mit einer Unfallversicherung ist es so wie mit den meisten Versicherungen: Man schließt eine Police ab und hofft, dass sie niemals zum Einsatz kommt. Ärgerlich ist dann nur, dass die Beiträge gezahlt wurden, ohne dass man einen Vorteil davon hatte. Eine praktische Alternative scheint die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr zu sein. Doch was steckt wirklich hinter der Police und handelt es sich dabei tatsächlich um eine Unfallversicherung mit Geld-zurück-Garantie?
Bei dieser Art von Police, die auch unter dem Namen Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr verkauft wird, handelt es sich um ein Kombiprodukt: Ein Teil des monatlichen Beitrags wird für deinen Versicherungsschutz eingesetzt, der andere Teil wird angelegt und zu einem festen Zinssatz verzinst. Zum Ende der Vertragslaufzeit wird der Anlageteil inklusive Zinsen und eventueller Überschüsse als einmaliger Betrag oder als monatliche Rente an dich ausgezahlt. Die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr funktioniert also ähnlich wie eine Kapitallebensversicherung.
Der Name „Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr“ ist übrigens etwas irreführend: Denn nicht die komplett gezahlten Beiträge werden verzinst und ausgezahlt, sondern nur der Anlageteil wird ausgezahlt. Du erhältst zum Ende der Unfallversicherung also nicht dein ganzes Geld zurück.
Nach einem Unfall gut abgesichert sein und gleichzeitig etwas für die Altersvorsorge tun – das klingt zu gut, um wahr zu sein. Und tatsächlich gibt es bei dieser Unfallversicherung mit Geld-zurück-Versprechen einige Punkte zu beachten:
Der Preis: Während du eine reine Unfallversicherung bereits für ein paar Euro im Monat abschließen kannst, kostet das Kombiprodukt deutlich mehr – verständlich, bekommst du doch quasi zwei für eins. Allerdings kostet diese Versicherungsvariante schnell das Vier- oder Fünffache einer normalen Police.
Die Laufzeit: Policen dieser Art werden nur mit langen Laufzeiten von mindestens 20 Jahren angeboten. Du kannst deine Unfallversicherung zwar kündigen, allerdings bedeutet das meist hohe Verluste.
Die Verzinsung: Im Vergleich zu anderen Sparprodukten wird deine Geldanlage bei der kombinierten Unfallversicherung relativ niedrig verzinst.
Im Vergleich zu anderen Versicherungen und Anlageprodukten fehlt es der Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr vor allem an Flexibilität. Wenn es nur um den Aufbau eines finanziellen Polsters fürs Alter geht, sind andere Angebote außerdem oft lukrativer. Solltest du dich dennoch für eine solche Kombi-Police interessieren, beachte Folgendes: Einige Anbieter setzen für die Auszahlung bzw. Rückzahlung deiner Prämien voraus, dass du während der Vertragslaufzeit keine Leistungen in Anspruch genommen hast. Entscheide dich also unbedingt für eine Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung, um auch nach einem Leistungsfall noch Geld zurückzubekommen.
Stört dich die fehlende Flexibilität, hast du eine günstigere Police gefunden oder benötigst du kurzfristig das bereits angesparte Geld? Du kannst eine Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr kündigen beziehungsweise verkaufen. Grundsätzlich gelten bei der Kündigung dieser Versicherung die gleichen Bedingungen und Fristen wie bei einer klassischen Unfallversicherung. Im Falle einer Kündigung macht dir der Versicherungsnehmer übrigens ein Angebot zum Rückkauf – meist ist dieses jedoch mit finanziellen Verlusten verbunden.
Statt deine Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr zu verkaufen, kannst du die Police auch für einen bestimmten Zeitraum beitragsfrei stellen. Konkret bedeutet das, dass du die monatlichen Beiträge aussetzt. Dein bereits eingezahltes Kapital bleibt jedoch erhalten und wird weiterhin verzinst. Wichtig dabei: Der Versicherungsschutz erlischt für den beitragsfreien Zeitraum.
Ganz klar ja: Du kannst deine Unfallversicherung vorzeitig kündigen und erhältst dann Geld zurück. Wie viel es wirklich ist, wird durch den Rückkaufswert der Unfallversicherung bestimmt: Je länger die Versicherung bereits lief, desto höher ist dieser Wert meistens. Den aktuellen Rückkaufswert deiner Police findest du meist in den letzten Bescheinigungen der Versicherung, oder du fragst einfach direkt beim Anbieter nach.
Jetzt kostenlose und unverbindliche Beratung anfordern.
Beratung anfordern
Bereits über 300.000 zufriedene Kunden managen ihre Versicherungen mit CLARK. Erfahre, was die Community über CLARK denkt.