Bereits über 700.000 CLARK Kund:innen

App Store
4.3 von 5

Katzen­kranken­­versicherung: Perfekt versichert für gesundes Schnurren

  • Wird deine Katze krank, kann das bei Tierärzt:innen teuer werden
  • Die richtige Katzenkranken­­­versicherung ist dein Schutz vor hohen Kosten
  • CLARK findet für dich und deine Katze einen optimalen Tarif
Focus Money Siegel

Finde mit uns deinen optimalen Schutz.

  • Schon simple Behandlungen bei Tierärzt:innen können richtig teuer werden. Und für operative Eingriffe werden mehrstellige Beträge fällig.
  • Mit einer Kranken­­versicherung für Katzen mit Vollschutz bleibst du als Katzenhalter:in finanziell auf der sicheren Seite.
  • Die Versicherer erstatten ambulante Heilbehandlungen, Operationen, Arzneimittel, Klinikkosten und mehr. Beachte die jeweilige Selbstbeteiligung und jährliche Leistungsgrenzen.

Welche Leistungen bietet dir eine Katzenkranken­versicherung?

Egal ob Stubentiger oder Freigänger, keine Katze ist davor gefeit, zu erkranken oder sich zu verletzen. Die Behandlung bei Tierärzten und Tierärztinnen fressen nicht selten ein großes Loch in dein Portemonnaie. Es sei denn, du hast für diesen Fall mit einer Katzenkranken­­versicherung vorgesorgt. Sie übernimmt je nach Anbieter und Tarif die Tierarztkosten teilweise oder komplett.

Abgesehen von tariflichen Unterschieden zwischen einzelnen Anbietern bei der Leistungsübernahme gibt’s grundsätzlich 2 Typen von Katzen­versicherungen: Du kannst zwischen einer Voll­­versicherung, die ambulante Behandlungen und Medikamente ebenso bezahlt wie Operationen, und einer reinen OP-Versicherung wählen.

Die Kranken­­versicherung für die Katze in Form der Krankenvoll­versicherung zahlt beispielsweise:

  • Allgemeine Tierarztkosten (Untersuchungen)
  • Medikamente und Verbandsmaterial
  • Vorsorge­­maßnahmen (Impfungen)
  • Wurmkuren
  • Diagnosemethoden (zum Beispiel Computertomografie, Röntgen)
  • Operationen (chirurgische Eingriffe)
  • Voruntersuchungen und Nachsorge bei OP 
  • Unterbringung in einer Tierklinik
  • Ziehen kranker Zähne
  • Homöopathie, Akupunktur, Lasertherapie
  • Einäscherung nach dem Tod des Tieres

Es gibt verschiedene Katzenkranken­versicherungen, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Daher lohnt sich nicht nur der Preis-, sondern auch der Leistungsvergleich. In der folgenden Tabelle zeigen wir dir beispielhaft die Unterschiede zwischen einem Basis- und einem Premiumtarif bei einigen Leistungen.

BasisPremium
Erstattung nach Gebühren­ordnung20 %4-facher Satz (inkl. Notdienstgebühr)
Übernahme ChipkostenNeinIm Rahmen der jährlichen Vorsorge­pauschale
Übernahme Kastration / SterilisationNur bei bestimmten DiagnosenJa
Jahreshöchst­leistung für medizinisch notwendige Behandlungen2.000 €Unbegrenzt
Alternative Behandlungs­methodenNeinJa
Unterbringungs­kosten bei Klinik­aufenthalten20 TageUnbegrenzt
Leistungsvergleich Basis- und Premiumtarife

Wann zahlt die Katzenkranken­versicherung nicht?

Bei der Katzenkranken­versicherung gibt’s keine Kostenübernahme für Behandlungen, die nicht medizinisch notwendig sind. Klassisches Beispiel hierfür ist die Kastration. Auch Operationen, die aufgrund einer rassetypischen Erkrankung notwendig ist, zählen nicht automatisch zum Versicherungsschutz. Außerdem musst du beachten, dass nur neu auftretende Erkrankungen abgesichert sind, nicht bereits bekannte. Schließe die Katzenkranken­versicherung daher so früh wie möglich ab.

Katzen OP- und Kranken­­versicherung im Vergleich: Welche ist besser?

Die Katzenkranken­versicherung ist dein Premiumschutz. Sie ist immer dann sinnvoll, wenn du den Großteil deiner Tierarztkosten abgedeckt wissen willst. Allerdings hat dies auch seinen Preis. Während der Vollschutz bei rund 19 € mtl. losgeht, ist der Kostenschutz nur für Operationen ab rund 9 € zu haben. Schau einfach mal in unseren Vergleichsrechner rein und verschaff dir einen Überblick über die Leistungsniveaus und Kosten.

VollschutzOP-Schutz
OperationenJaJa
Medikamente / VerbandsmittelJaJa
Freie TierarztwahlJaJa
Ambulante BehandlungenJaNein
ImpfungenJaNein
Vorsorge­untersuchungenJaNein
Katzenkranken- und Katzen OP-Versicherung im Vergleich

Was kostet eine Katzenkranken­versicherung?

Was du für deine Katzenkranken­versicherung einplanen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Kosten werden bestimmt von:

  • Alter der Katze
  • Leistungen
  • Rasse
  • Vorliegen einer Kennzeichnung (Chip beziehungsweise Tätowierung)
  • Katzenhaltung (Freigang oder bleibt das Tier in der Wohnung)

Lass uns konkreter werden. Welche Preisspannen sieht der CLARK Vergleichsrechner für verschiedene Beispiele vor (alle Tiere sind mit Kennzeichnung)?

KatzeKosten im Monat
Hauskatze, Wohnungskatze, 2 Jahre alt18,90 bis 76,73 €
Hauskatze, Wohnungskatze, 5 Jahre alt22,79 bis 94,89 €
Hauskatze, Freigänger, 5 Jahre alt25,95 bis 94,89 €
Siamkatze, Wohnungskatze, 5 Jahre alt25,07 bis 94,89 €
Kosten der Katzenkranken­versicherung anhand verschiedener Preisbeispiele

Wie du siehst, muss eine Katzenkranken­versicherung nicht teuer sein. Entscheidest du dich für eine jährliche Zahlweise, kannst du deinen Beitrag noch etwas drücken.

Warum spielt die Katzenrasse für die Versicherung eine Rolle?

Das Risiko bestimmter Krankheiten hängt maßgeblich von der Katzenrasse ab, Stichwort rassetypischen Erkrankungen. So neigen Maine-Coon-Katzen zu einer hypertrophen Kardiomyopathie, während Perserkatzen häufiger an der polyzystischen Nierenerkrankung erkranken. Auch eine Patellaluxation, also die Deformation des Kniegelenks, und die Progressive Retina Atrophie sind Katzenkrankheiten, die manche Rassen eher betrifft als andere.

Diese Risiken möchten die Versicherer einkalkulieren und fragen deshalb vor Abschluss der Katzenkranken­­versicherung nach der Rasse.

Lass Geld kein Thema sein

Deine Katze verdient das Beste

Tierarztkosten sind ein oft unterschätztes Risiko. Mit einer Kranken­versicherung für deine Katze bewahrst du dich vor unerwartet hohen Ausgaben und sorgst dafür, dass deine Samtpfote stets die optimale Versorgung erhält.

Tarife jetzt vergleichen
Preis-Leistung im Fokus

Der optimale Schutz für euch

Nutze den CLARK Vergleichsrechner, um zahlreiche Tarife zu vergleichen, Leistungen und Preise gegenüberzustellen und ein optimales Angebot für dich und deine Katze zu finden.

Jetzt Tarife vergleichen
CLARK App nutzen

Versicherung easy managen

Mit der CLARK App hast du alle Versicherungsinformationen stets griffbereit in deiner Hosentasche. Du brauchst uns? Wir sind da! Per Chat, Video-Call oder telefonisch. Unser Team nimmt sich gerne Zeit für deine Anliegen und Fragen.

Hol dir CLARK

Worauf solltest du beim Abschluss einer Katzenkranken­­versicherung achten?

Agila, Adcuri, Helvetia, Deutsche Familien­versicherung, Barmenia, HanseMerkur, … – Es gibt etliche Anbieter von Katzenkranken­versicherungen. Damit du mit dem abgeschlossenen Vertrag für deinen Liebling am Ende auch wirklich zufrieden bist, achte beim Tarifvergleich auf die folgenden Punkte:

LeistungErstattung
Welchen Gebührensatz (Gebühren­ordnung der Tierärzt:innen – GOT) übernehmen die Anbieter im Versicherungs­fall maximal?Die Medizi­ner:innen dürfen vom 1-fachen bis 4-fachen Satz alles abrechnen, auch eine Notfall­gebühr ist möglich.
Welche Obergrenzen gelten pro Versicherungs­jahr oder Kalenderjahr?Viele Versicherer deckeln ihre Leistungen mit einem Jahres­gesamtbetrag beziehungs­weise Jahreslimit.
Ob und in welcher Höhe steigt der Beitrag über die Jahre?Oftmals sieht der Vertrag eine Beitrags­erhöhung beim Erreichen bestimmter Altersklassen (etwa ab dem 4. Lebensjahr) vor.
Wie lange dauert die Wartezeit?Sie liegt meist zwischen 1 und 3 Monaten. Heil­behandlungen durch Unfälle sind ausgenommen.
Wie hoch fällt die Selbst­beteiligung pro Versicherungs­fall aus?Die Versicherer sehen meist entweder eine prozentuale Beteiligung an den Behandlungs­kosten oder einen Festbetrag vor.
Kannst du selbst entscheiden, zu welchen Tierärzt:innen du gehst (freie Tierarzt­wahl)?In der Regel ist die freie Tierarzt­wahl Standard.
Wie lange werden Nach­behandlungen einer OP bezahlt? Erstatten die Versicherer Unterbringungs­kosten in einer Tierklinik?Manchmal ist der Zeitraum für die übernommene Nachsorge begrenzt, sodass Nach­behandlungen nicht vollständig abgesichert sind.
Wie gut ist der Schutz für deine Katze im Ausland?Oftmals sehen die Versicherer auch dann eine Kosten­übernahme für Behandlungen vor, wenn du dich im Auslands befindest und deine Katze dort krank wird.
Was ist mit Chipkosten, Kastrations­kosten und Vorsorge­untersuchungen?Kastrationen werden meist nur übernommen, wenn sie medizinisch notwendig sind. Für Vorsorge­­maßnahmen gibt’s oft eine Pauschale.
Werden alternative Behandlungen oder Physiotherapie übernommen?Akupunktur, Homöopathie, Lasertherapie? Einige Versicherer zahlen für diese Behandlungs­methoden.
Bietet der Versicherer Telemedizin an?Bei einigen Anbietern profitierst du von einer Online-Sprechstunde, teils sogar rund um die Uhr.
Checkliste: Diese Faktoren einer Katzen­­versicherung solltest du bedenken

Nach dem Abschluss einer Katzenkranken­versicherung beginnt oft eine Wartezeit, in der du keine Leistungen beanspruchen kannst. Bei vielen Tarifen beträgt diese Wartezeit bei Erkrankungen 3 Monate. Tritt jedoch kurz nach Vertragsbeginn ein Unfall auf, übernimmt die Versicherung die Behandlung für das Tier, da der Versicherungsfall nicht vorhersehbar gewesen ist.

Diese Wartezeit schützt die Versicherungsgesellschaften vor Fällen, in denen absehbar ist, dass die Katze bald behandelt werden muss. Ohne diese Schutzmaßnahme könnten Antragsteller:innen direkt nach Vertragsabschluss Leistungen in Anspruch nehmen, ohne genügend Beiträge geleistet zu haben. Langfristig wäre das finanziell nicht haltbar. Daher dient die Wartezeit der Versichertengemeinschaft: Würden kranke Katzen sofort versichert, müssten die höheren Kosten auf alle Beiträge umgelegt werden.

Viele Katzenbesitzer:innen wünschen sich, dass ihre Kranken­versicherung sofort Schutz bietet. Tarife ohne Wartezeit sind jedoch selten und kommen meist mit höheren Beiträgen oder eingeschränkten Leistungen. Sei vorsichtig, wenn du auf Katzenkranken­versicherungen stößt, die scheinbar alles bieten: Eine günstige Absicherung ohne Wartezeit, ohne Selbstbeteiligung und ohne Gesundheitsfragen, die alle Kosten übernimmt, hat höchstwahrscheinlich einen Haken.

Wie alt dürfen Katzen bei Abschluss der Kranken­­versicherung sein?

Manche Versicherer sehen Altersgrenzen vor. Sie akzeptieren nur Neukund:innen, deren Katze bis zu 9 Jahre alt ist. Generell gilt: Je älter das Tier, desto anfälliger ist es für Krankheiten und desto höher liegen die Beiträge. Es ist daher sehr sinnvoll, deine Katzenkranken­versicherung so früh wie möglich zu vereinbaren.

Wann kannst du eine Katzenkranken­­versicherung kündigen?

Du kannst deine Katzenkranken­versicherung entweder regulär kündigen oder dein Sonderkündigungsrecht nutzen. Die ordentliche Kündigung erfolgt mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende. Läuft die Kranken­versicherung deiner Katze zum Beispiel am 1. August aus, muss die Kündigung spätestens Ende April eingereicht werden. Andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch.

Eine außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn deine Katze gestorben ist oder wenn du sie abgeben musstest.

Wie reichst du die Kosten bei der Tierkranken­versicherung ein?

Tierärzt:innen stellen für ihre Leistungen Rechnungen aus. Normalerweise begleichst du diese Rechnung zunächst selbst, reichst sie dann bei deiner Versicherung ein und erhältst die Erstattung gemäß den vertraglichen Vereinbarungen. Einige Versicherer bieten an, direkt mit den Tierärzt:innen abzurechnen, allerdings wird dieses Angebot nicht immer von den Veterinär:innen akzeptiert.

Mit welchen Kosten musst du für deine Katze rechnen?

Geld für Futter gibst du als Katzenbesitzer:in gerne aus. Die Ausgaben bei Tierärzt:innen sind eher ein notwendiges Übel. Umso besser, wenn du dir über die potenziellen Kosten für deine Katze im Klaren bist, bevor du eine Samtpfote anschaffst. Hier eine Übersicht der regulären Behandlungen:

  • Grundimmunisierung: Eine Stubenkatze sollte auf jeden Fall gegen Katzenschnupfen und die sogenannte Katzenseuche geimpft werden. Die Erstimmunisierung kostet ab 50 € aufwärts. Lässt du dein Haustier draußen herumstreifen, kommen mindestens die Tollwutimpfung und die Immunisierung gegen Katzenleukämie hinzu.
  • Impfungen auffrischen: Frage die Tierärzt:innen, in welchen Abständen du welche Impfungen wiederholen solltest. In der Regel werden jährlich Impfungen für deine Katze fällig.
  • Kastration: Der Urin, mit dem Kater ihr Revier markieren, stinkt nasenbetäubend. Und eine rollige Katze macht alles andere als Musik, wenn sie stundenlang mault. Um eine Kastration kommst du nicht herum. Bei Katern kostet die Operation zwischen 30 und 90 €, bei Katzen bis zu 267 €.
  • Wurmkuren: Insbesondere die Freigänger unter den Katzen holen sich in unschöner Regelmäßigkeit Würmer. Tierärzt:innen empfehlen bis zu 4 Wurmkuren im Jahr. Aber auch Stubentiger sollten bis zu 2-mal jährlich entwurmt werden. Eine Wurmkur kostet circa 10 €.
  • Zahnstein entfernen: So wie wir Menschen neigen auch Katzen zu Zahnstein, den ein Profi entfernen sollte. Mit etwa 20 bis 61 € pro Sitzung bist du dabei.

Welche Kosten kommen „außer der Reihe“ hinzu?

Wie beim Menschen kommen die Kosten von Behandlung und Nachsorge bei Katzen auf die individuelle Diagnose an. Um dir einen Eindruck zu verschaffen: Eine unkomplizierte Wundnaht kostet wenige Euro, während komplizierte Fälle mit fast 200 € zu Buche schlagen. Für die Entfernung eines Gegenstands aus dem Darm, die stationäre Behandlung, die Medikamente und Co. zahlst du mehr als 1.000 €. Lass dir vor einem größeren Eingriff also am besten einen Kostenvoranschlag erstellen.

Zusätzlich zu den oben genannten Standardbehandlungen werden bei Katzen relativ häufig folgende Eingriffe beziehungsweise Therapien nötig. In Klammern findest du die möglichen Behandlungskosten:

  • Chirurgische Entfernung oder Chemotherapie von Tumoren (bis 1.200 €)
  • Operation nach Kreuzbandriss (bis 1.800 €)
  • Behandlung von Diabetes (bis 1.600 €)
  • Schilddrüsenüberfunktion (bis 900 €)
  • Nähen von Bisswunden bei Freigängern (bis 500 €)
  • Ohrenentzündung (bis 250 €)

Wie kommen tierärztliche Rechnungen zustande?

Tierärzt:innen richten sich bei der Rechnungserstellung nach der Gebührenordnung. Diese wurde im November 2022 grundlegend überarbeitet, seitdem ist der Besuch in der Tierarztpraxis deutlich teuer geworden.

Ihre Leistungen können die Fachkräfte mit einem unterschiedlichen Satz abrechnen. So kann die Behandlung eines schwierigen Knochenbruchs entweder 385 € (1-facher Satz), 770 € (2-facher) oder 1.155 € (3-facher) kosten. Hinzu kommen weitere Posten wie Medikamente und Verbandsmaterial.

Du kannst die GOT-Sätze der Bundestierärztekammer vor einem Tierarztbesuch online recherchieren. Denke aber daran, dass du jeweils noch 19 % Umsatzsteuer aufschlagen musst. Bei einer Netto-Rechnung von knapp 20 € macht das kaum etwas aus. Bei einer Katzen-OP für 1.000 € liegt die Steuer folglich aber bei 190 €.

Welche Krankheiten kommen bei Katzen vor?

Die Liste der möglichen Erkrankungen und Beschwerden ist beinahe genauso lang wie bei uns Menschen. Sie reicht von A wie Abszess über G wie Gastritis bis Z wie Zahnstein. Hier eine Übersicht einiger Übel:

Katzenschnupfen

Klingt harmlos, kann die Katze aber so entkräften, dass sie stirbt. Ursache ist meist ein Bakterien-Viren-Cocktail. Hochansteckend. Mehr zum Katzenschnupfen

Katzenstaupe

Auch als Katzenseuche bekannte Virusinfektion. Hochansteckend.

Niereninsuffizienz (CNI)

In der Regel eine Begleiterscheinung des Alters und eine häufige Ursache für den natürlichen Tod einer Katze. Lässt sich nicht heilen, aber behandeln.

Katzenleukämie

Die feline Leukämie (FeLV) ist eine gefährliche, tödliche, unheilbare Virusinfektion. Katze frühzeitig gegen die Katzenkrankheit impfen lassen!

Toxoplasmose

Von Darmparasiten verursachte Vergiftung. Wird mit Antibiotika behandelt.

Bauchfellentzündung

Oft verursacht durch Corona-Viren (feline infektiöse Peritonitis, FIP), nicht heilbar.

Tumorerkrankungen

Etwa jeder 2. Tumor bei Katzen ist bösartig. Regelmäßige Untersuchungen senken das Risiko teurer Operationen. Tumor-OPs lassen sich aber nie komplett ausschließen.

Feline Immundefizienz

Umgangssprachlich manchmal als „Katzen-AIDS“ bezeichnet, weil das FI-Virus ebenso wie HIV zu den Retroviren gehört. Mehr zu FIV bei Katzen

Überfunktion der Schilddrüse

Kann unbehandelt Herz und Nieren schädigen.

Hepatozoonose

Lebererkrankung, die von Zecken übertragen wird.

Diabetes

Auch Katzen können „zuckerkrank“ werden. Das heißt, die Bauchspeicheldrüse produziert zu wenig Insulin.

Parasiten der Haut

Flöhe, Zecken und Milben plagen vor allem Freigänger. Stubenkatzen sind aber keineswegs rundum sicher vor Plagegeistern.

Darmparasiten

Würmer lieben Mäuse, Katzen lieben Mäuse, Katzen bekommen Würmer. Lass deine Samtpfote regelmäßig entwurmen – sogar wenn du sie in der Wohnung hältst.

Roll-Lid (Entropium)

Das Augenlid wölbt sich nach Innen und reizt permanent das Auge. Die Folge sind Entzündungen bis zu Defekten der Hornhaut.

Zahnerkrankung „FORL“

Bei der felinen odontoklastischen resorptiven Läsion löst sich der Zahn von innen auf. FORL ist nicht ansteckend und lässt sich am ehesten mit einer Autoimmunkrankheit vergleichen. Betroffen ist so gut wie jede 3. Katze.

Weitere Gründe für einen Gang zu Tierärzt:innen sind beispielsweise Verletzungen wie ein Kreuzbandriss. Auch ein Darmverschluss oder Blasensteine/Harnsteine können deiner Katze gefährlich werden. In diesen Fällen stehen oft operative Eingriffe an.

FAQs: Die 5 wichtigsten Fragen zur Katzenkranken­versicherung

Was bietet dir eine Katzenkranken­versicherung?

Muss deine Katze zum Tierarzt oder zur Tierärztin, übernimmt die Katzenkranken­versicherung einen Großteil der Kosten. Dabei ist es egal, ob eine ambulante Behandlung oder eine Operation ansteht. Je nach Tarif werden auch Wurmkuren und Impfungen erstattet.

Wie hoch ist der Beitrag für eine Katzenkranken­versicherung?

Die Kosten der verschiedenen Angebote unterscheiden sich erheblich und sind davon abhängig, wie alt deine Katze oder dein Kater ist und für welche Rasse du dich entschieden hast. Im Schnitt musst du mit mindestens 20 € im Monat rechnen.

Ist dir das zu teuer, kannst du auch nur einen Kostenschutz für Operationen vereinbaren. Er kostet dich in etwa die Hälfte.

Was ist bei der Katzenkranken­versicherung besonders wichtig?

Dein Tarif sollte bestenfalls den 4-fachen Satz der Gebührenordnung abdecken. Wichtig ist zudem, dass dir die Obergrenzen bei der Erstattung pro Versicherungsjahr bekannt sind oder deine Versicherung erst gar keine vorsieht. Prüfe außerdem, wie lange die Wartezeit gilt, wie der Versicherungsschutz im Ausland geregelt ist und ob alternative Behandlungen abgedeckt sind.

Gilt eine Wartezeit?

Ja, solange deine Katze nicht verunfallt, musst du in der Regel 3 Monate warten, ehe deine Katzenkranken­versicherung aktiv wird. Erst ab dann sind Behandlungen erstattungsfähig.

Warum ist eine Katzenkranken­versicherung sinnvoll?

Katzenschnupfen, Toxoplasmose, Bauchfellentzündung, Krebs, Diabetes, Schilddrüsenprobleme, Knochenbrüche – die Liste möglicher Krankheiten und Verletzungen ist lang. Und da du nie weißt, was die Zukunft bringt, lebt es sich mit der richtigen Vorsorge sorgenfreier. Dies gilt insbesondere, seitdem die Tierarztkosten Ende 2022 spürbar erhöht wurden.

Bei Kontrollterminen mag das noch tolerabel sein. Doch sobald weitere Behandlungen, vor allem Operationen, nötig werden, wird’s teuer. Schaff dir daher mit der Tierkranken­versicherung dein eigenes Sicherheitsnetz, sodass du dich voll auf die Genesung deiner Katze konzentrieren kannst.

Das könnte dich auch interessieren

Ob bei 20 € Beitragserhöhungen oder im komplexen 20.000 € Schadensfall – Wir sind für dich da!

Mehr als 700.000 Nutzer:innen in Deutschland managen ihre Versicherungen mit CLARK – europaweit sind es sogar über 2 Millionen. Erfahre hier, was sie über CLARK denken.