Höherer Garantiezins 2025Schließe jetzt ab und profitiere von mehrfachen Vorteilen:weiterlesen Steuervorteile, staatl. Zulagen & Zinseszinseffekt + höherer Garantiezins 2025 sichern
Finde die beste Rürup Rente für dich

- Beiträge zu 100%* steuerlich absetzbar
- Große Flexibilität bei Beitragszahlung
- Für Selbstständige und Gutverdienende
- Jetzt vorsorgen & Rentenlücke schließen
- Bis 100%* steuerlich absetzbar
- Flexible Beitragszahlung
- Angebote für Berufstätige
- Rentenlücke schließen
Über 180 Versicherungsanbieter
Optimaler Schutz in
nur drei Schritten
Vergleich anfordern
besten Leistungen finden
erhalten & vorsorgen

Garantiezinserhöhung 2025 – Jetzt von der Upgrade-Garantie profitieren
Schließe deine Rentenversicherung noch bis zum 17.12.2024 ab und sichere dir doppelte Vorteile: Nutze Steuervorteile, staatliche Zulagen und den Zinseszinseffekt des aktuellen Jahres – und profitiere zusätzlich vom höheren Garantiezins im kommenden Jahr!
Ab dem 01.01.2025 steigt der Garantiezins von 0,25 % auf 1,00 %. Das bedeutet: Bei gleichem Sparbeitrag erhältst du eine höhere Rente. Mit der Upgrade-Garantie wechselst du automatisch und kostenlos zum höheren Zins.
Zudem profitierst du von dauerhaft niedrigeren Beiträgen und, je nach Tarif, von bis zu 27.566 € an Steuervorteilen oder Zulagen.
Rürup-Investition zu 100% von der Steuer absetzen
Ob ein Rürup-Vertrag für dich als Selbstständige:r oder Freiberufler:in geeignet ist, hängt von deinem Einkommen ab. Der Reality-Check zeigt: Je höher dein Einkommen ist und je mehr Geld du in den Vertrag investierst, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Rürup-Rente ein smarter Move für dich ist. Denn die Beträge, die du in die Rürup-Rente einzahlst, lassen sich easy bis zu einer festgelegten Obergrenze als Vorsorgeaufwendungen in deiner Steuererklärung angeben. Dadurch verringerst du deine Steuerbelastung immens. Im Jahr 2025 beträgt die maximale Summe, die du geltend machen kannst, 29.344 Euro. 58.688 € bei steuerlich gemeinsam veranlagten Ehepaaren.
Welche Altersvorsorge passt zu dir?
Rürup-Rente
- lebenslange Rentenzahlung
- für Selbstständige und Gutverdienende
- Hohe Steuervorteile
- staatlich gefördert
Fondsgebundene Versicherung
- für chancenorientierte Sparende
- hohe Rendite dank Investitionen in den Kapitalmarkt
- inflationssicher
- steuerbegünstigte Auszahlung
Klassische Rentenversicherung
- für sicherheitsorientierte Sparende
- risikofreie Anlage
- garantierte Rentenhöhe
- steuerbegünstigte Auszahlung
Rürup Rente für Selbstständige: Diese Steuervorteile hast du
Du bist selbstständig oder Freiberufler und zahlst nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein? Dann solltest du dir die Rürup Rente genauer ansehen – sie ist die optimale Altersvorsorge für dich. Ab einem Bruttojahresgehalt von 40.000 € und einer monatlichen Sparrate von 300 € genießt du Steuervorteile von ungefähr 1.000 € im Jahr. Und wenn du ein Gutverdiener bist und eine hohe monatliche Sparrate hast, profitierst du sogar doppelt.
SO hoch ist die staatliche Förderung der Basisrente
2025 liegt der Höchstbetrag bei 29.344 €*. Da der Maximalbetrag regelmäßig steigt, wächst auch der Steuervorteil dieser Form der Basisrente. Seit 2023 sind sogar 100 % deiner jährlichen Rürup-Beiträge absetzbar. Warte nicht länger und kümmere dich am besten noch heute um deine Altersvorsorge, um auch als Rentner:in deinen Lebensstandard halten zu können.
Welche Alternativen zur Rürup Rente gibt es?
Der Vorteil der Basisrente ist ihr Steuervorteil in der Einzahlungsphase, ihr Nachteil ist die geringe Flexibilität. Kündigen lässt sie sich nämlich nicht mehr. Falls du dich dadurch zu sehr eingeschränkt fühlst, lohnt es sich vielleicht, auch über Alternativen nachzudenken.
Die beste Alternative zur Rürup Rente ist eine private Rentenversicherung. Im Gegensatz zur Basisrente wird sie nicht staatlich gefördert. Für die Einzahlung erhältst du also keine Steuervorteile, dafür bietet sie dir genau die Flexibilität, die du bei der Rürup Rente nicht hast: Sie ist jederzeit wieder kündbar, sodass du dir die angesparten Beiträge auch wieder auszahlen lassen kannst.
Zudem wird der Nachteil bei der Einzahlung zum Vorteil bei der Auszahlung, denn versteuern musst du die private Rentenversicherung nur anteilig – nämlich mit 17 % bei einem Renteneintritt mit 67 Jahren. Auf diese Weise bietet sich auch eine Kombination an: Du kannst Steuerrückzahlungen aus der Rürup Rente direkt in eine private Rentenversicherung investieren und dir so vom Staat deine Altersvorsorge mitfinanzieren lassen. Lass dich hierzu am besten von den CLARK Versicherungs-Expert:innen in einem persönlichen Gespräch beraten. Sie helfen dir gerne dabei, die für dich beste Rürup Rente oder eine Alternative zu finden, die perfekt zu dir und deinem Lifestyle passt.
CLARK Nutzer:innen berichten
Bereits über 700.000 zufriedene Kund:innen managen ihre Versicherungen mit CLARK.
Erfahre, was die Community über CLARK denkt.
Häufig gestellte Fragen
Für wen lohnt sich die Rürup Rente nicht?
Du profitierst von einem enormen steuerlichen Vorteil, wenn du in eine Basisrente investierst. Dabei gilt: Je höher dein persönlicher Steuersatz ist, desto mehr kannst du bei der Einzahlung steuerlich absetzen.
Wenn du hingegen nur wenig Steuern zahlst, wird die Rürup Rente unattraktiver. Denn du kannst dir nicht mehr zurückholen, als du eingezahlt hast. Zudem bedeutet ein niedriger Steuersatz auch ein niedriges Einkommen, welches es schwieriger macht, ausreichend Beiträge für deine private Altersvorsorge zu sparen.
Warum kann ich die Rürup Rente nicht kündigen?
Wenn du eine Basisrente abschließt, kannst du den Vertrag nicht einfach kündigen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Sinn der Basisversorgung ist die Absicherung für den Ruhestand, wofür du über den Steuervorteil auch eine staatliche Förderung erhältst. Wenn du den Vertrag nicht weiter besparen möchtest, kannst du ihn aber beitragsfrei stellen.
Die bisher eingezahlten Beiträge verbleiben jedoch in deiner Altersvorsorge, entwickeln sich entsprechend der von dir gewählten Anlage weiter und werden dir ab dem von dir bestimmten Zeitpunkt, frühestens jedoch mit 62 Jahren, als lebenslange Rente ausbezahlt. Suchst du mehr Flexibilität bei der Vorsorge, lohnt vielleicht ein Blick auf die Alternativen.
Wie wird das Geld für die Altersvorsorge angelegt?
Beim Thema Altersvorsorge solltest du dir über drei Dinge klar werden:
- Wie viel Geld möchte ich für die AV monatlich ausgeben oder wie viel Rente möchte ich mal erhalten?
- Wie profitiere ich optimal von staatlichen Förderungen oder steuerlichen Vorteilen?
- Investiere ich lieber mit mehr Risiko oder ist mir eine garantierte Auszahlungssumme wichtig?
Daraus ergibt sich deine individuelle Altersvorsorge, – was Sinn ergibt, muss von Einzelfall zu Einzelfall entschieden werden. Wenn du Anlagewünsche hast, wie etwa (nachhaltige) Fonds oder ETFs, kannst du das am besten in einem persönlichen Gespräch mit unseren CLARK Expert:innen besprechen.
Bereit die perfekte Altersvorsorge zu finden?
CLARK bietet dir alle wichtigen Details deiner Verträge, regelmäßige Verbesserungsvorschläge mit den besten Tarifen und das alles komplett kostenfrei.
* Bis zu 29.344 € steuerlich absetzbar. Seit 2023 sind sogar 100 % deiner jährlichen Rürup-Beiträge absetzbar. Ab 2025 liegt der Höchstbetrag bei 29.344 €. Verheiratete können bis zu 58.688 € ihrer Beiträge in der Steuererklärung angeben. Über den Höchstbetrag von 29.344 € hinaus erhältst du allerdings keine steuerlichen Vorteile.